Grundkurs Vogelbestimmung

Eine Einführung zur Beobachtung und Bestimmung unserer heimischen Vögel, Hobby/Freizeit
Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I
Gewicht:
460 g
Format:
175x106x0 mm
Beschreibung:

Michael Horn, geb. 1979, studierte Kommunikationsdesign mit Schwerpunkt Illustration an der Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule in Nürnberg. Seit seinem Diplom 2003 arbeitet er als Illustrator und freischaffender Künstler in Neukirchen bei Sulzbach-Rosenberg.
Thomas Griesohn-Pflieger, geb. 1954, lebt im Ruhrgebiet. Dort ist der Journalist Pressesprecher einer Stadtverwaltung. In seiner Freizeit organisiert er seit mehr als 30 Jahren vogelkundliche Reisen und Exkursionen und zeichnete als Chefredakteur für VÖGEL, dem Magazin für Vogelbeobachtung, verantwortlich. Lange Jahre war er Vorsitzender der Westfälischen Ornithologen-Gesellschaft. Heute leitet Thomas Griesohn-Pflieger die Redaktion von ¿Naturgucker ¿ das Magazin zur Vogel- und Naturbeobachtung¿.
Da er die Meinung vertritt, dass es gesellschaftlich nützlich und dem Naturschutz dienlich ist, wenn immer mehr Menschen sich der Natur- und Vogelbeobachtung widmen, hat er zu diesem Thema Bücher geschrieben, Filme gemacht und das Vogelfestival initiiert. 1996 gründete er mit anderen das GermanBirdNet und er betreibt das älteste Internetportal für Vogelbeobachtung in deutscher Sprache.

Christoph Moning ist Diplomingenieur für Landschaftsplanung und Mitarbeiter an der Bayerischen Landesanstalt für Wald- und Forstwirtschaft. Er betreibt eine Webseite (BirdingGermany.de), auf der er aktuelle Tipps zu Vogelbeobachtungen in Deutschland gibt. Beide sind leidenschaftliche Vogelbeobachter. Alle vorgestellten Gebiete kennen sie persönlich aus vielen ornithologischen Reisen.
Das Buch bietet Anfängern eine grundlegende Einführung in die Vogelbeobachtung und Vogelbestimmung. Im ersten Teil werden Tipps zur Ausrüstung gegeben und aufgezeigt, wo, wann und wie man Vögel am besten beobachten kann. Wie lerne ich, einen Vogel von einem anderen zu unterscheiden? Auf welche Merkmale muss ich achten, wie erkenne ich diese am besten? Welche Rolle spielen Vogelverhalten und Vogelstimmen für die Bestimmung? Im zweiten Teil werden die Familien der Vögel mit ihren wichtigsten Merkmalen vorgestellt. Es werden Hilfen zur Bestimmung der Familienmerkmale gegeben und Tipps zur Unterscheidung leicht verwechselbarer Arten.
Vögel richtig zu bestimmen ist gar nicht so einfach! Mit diesem Grundkurs hat das orientierungslose Blättern in einem der gebräuchlichen "Bilderbücher" ein Ende! Die Autoren, alles erfahrene Praktiker, führen Sie systematisch zur richtigen Vogelart. So erfahren Sie auf einprägsame Weise, auf welche Details beim Bestimmen geachtet werden sollte und mit welchen Hilfsmitteln und "Brücken" man sie sich merken kann.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.