UntStRefG, Unternehmensteuerreformgesetz 2008, Kommentar

Unternehmensteuerreformgesetz 2008 - - Kommentar
Besorgungstitel - wird vorgemerkt | Lieferzeit: Besorgungstitel - Lieferbar innerhalb von 10 Werktagen I
Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Nicht verfügbar Zum Merkzettel
Gewicht:
884 g
Format:
210x168x32 mm
Beschreibung:

Von Prof. Dr. Volker Breithecker, Steuerberater, Universität Duisburg-Essen, Mercator School of Management, Prof. Dr. Guido Förster, Steuerberater, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Prof. Dr. Ursula Förster, Steuerberaterin, FH Bochum, Prof. Dr. Ralf Klapdor, Steuerberater, FH Bielefeld, Lehrbeauftragter an der Mercator School of Managementunter Mitarbeit von Dr. Thomas Elser, Steuerberater, Otto Fricke, MdB, Rechtsanwalt, Vorsitzender des Haushaltsausschusses des Bundestages, Dipl.-Jur. Frederic Kahrl, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bundestag, Dr. Carsten Lange, Steuerberater, Dr. Michael Reitsam, Steuerberater, Peter Schumacher, Dipl.-Finw., Konzernprüfer, Dr. Marco Thönnes, Steuerberater
Die Unternehmensteuerreform sorgte für massive Änderungen in Steuergesetzen und Verordnungen. Diese Handkommentar von Prof. Dr. Volker Breithecker, Prof. Dr. Guido Förster, Prof. Dr. Ursula Förster und Prof. Dr. Ralf Klapdor unterstützt Sie in der Praxis: Ausführlich erläutert das Werk zentrale Beratungsfragen wie Zinsschranke, Thesaurierungsrücklage oder Verlustabzug. Sie finden Lösungsvorschläge zu Zweifelsfragen, Gesetzestexte in konsolidierter Form sowie die amtlichen Begründungen zu den Gesetzesänderungen. Das Werk wertet darüber hinaus einschlägige Fachaufsätze zur Reform umfassend aus und liefert die wichtigen Fakten zu Personenunternehmen als auch Kapitalgesellschaften. Für eine hochwertige Beratung verknüpft der Kommentar steuerliche und betriebswirtschaftliche Aspekte. Beispiele, Schaubilder und die extra hervorgehobenen Neuerungen in den Gesetzen erleichtern Ihnen das Anwenden der neuen Rechtslage in der Praxis.
Das Unternehmensteuerreformgesetz ist verabschiedet. In vielen zentralen Steuergesetzen ergaben sich damit massive Änderungen. Steuerberater und Rechtsanwälte sind gefordert, ihre Mandanten souverän zur neuen Rechtslage zu beraten, Lösungen zu steuerlichen Fragen vorzuschlagen und über wirtschaftliche Konsequenzen zu informieren.Das Werk von Prof. Dr. Volker Breithecker, Prof. Dr. Guido Förster, Prof. Dr. Ursula Förster und Prof. Dr. Ralf Klapdor ist eine Basiskommentierung zu allen Paragrafen und Steuergesetzen, die sich geändert haben. Dieser Handkommentar unterstützt in der Praxis mit- einer ausführlichen Erläuterung zentraler Beratungsfragen: Zinsschranke, Thesaurierungsrücklage, Verlustabzug, Abgeltungssteuer- Lösungsvorschlägen bei Zweifelsfragen- Gesetzestexten in konsolidierter Fassung- den amtlichen Begründungen der Bundesregierung und des Finanzausschusses - der umfassenden Auswertung einschlägiger Fachaufsätze.Das Buch enthält die wichtigen Fakten für die Beratung von Personenunternehmen und Kapitalgesellschaften. Um eine hochwertige Betreuung von Mandanten zu ermöglichen, verknüpft es außerdem die steuerlichen mit betriebswirtschaftlichen Informationen.Für das schnelle Auffinden sind in den Gesetzestexten die Neuerungen, gestrichenen Passagen usw. besonders hervorgehoben. Zusätzlich erleichtern Beispiele und Schaubilder das schnelle Erfassen der Inhalte.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.