TKG

TelekommunikationsgesetzKommentar
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I
Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
ISBN-13:
9783503191956
Veröffentl:
2020
Erscheinungsdatum:
06.11.2020
Seiten:
2286
Autor:
Thomas Fetzer
Gewicht:
2244 g
Format:
236x159x78 mm
Serie:
Berliner Kommentare
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Herausgegeben von Prof. Dr. Thomas Fetzer, LL.M., Universität Mannheim, Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Regulierungsrecht und Steuerrecht, Ko-Direktor des Mannheim Centre for Competition and Innovation (MaCCI), Research Associate am Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW), Prof. Dr. Joachim Scherer, LL.M., Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Baker & McKenzie Partnerschaft von Rechtsanwälten, Wirtschaftsprüfern und Steuerberatern mbB, Frankfurt am Main, und Prof. Dr. Kurt Graulich, Richter am Bundesverwaltungsgericht i.R., BerlinBearbeitet von den Herausgebern und Dr. Janet Butler, Dr. Johannes Döveling, LL.M., Prof. Dr. Kristian Fischer, Dr. Ulrich Geers, LL.M., Andreas Hartl, Caroline Heinickel, LL.M., Judith Herchenbach-Canarius, Emanuel Kollmann, LL.B., Dr. Nicolas Kredel, LL.M., Dr. Holger Lutz, LL.M., Nicole Niggemann, Dr. Mirko Paschke, Dr. Malte Petersen, LL.M., Jan-Hendrik Pieper, LL.M., Dr. Jens Rubart, Prof. Dr. Josef Ruthig, Karsten Schierloh, Dr. Matthias Scholz, LL.M., Lic. en Droit, Dr. Peter Schütz
Der Ausbau digitaler Hochgeschwindigkeitsnetze hat auch die hohe Dynamik des Telekommunikationsrechts weiter beschleunigt: etwa bei den Änderungen zur Mitnutzung vorhandener und alternativer Infrastrukturen durch das DigiNetzG bzw. das 5. TKGÄndG. Doch sorgen auch weitere Entwicklungen derzeit für viel Bewegung im TKG: von Neuregelungen zu Endgeräten über Einflüsse wichtiger europäischer Verordnungen bis hin zu den neuesten Änderungen durch das 6. TKGÄndG. Der Berliner Kommentar TKG behält das Geschehen für Sie konsequent im Blick: Neben einer konkurrenzlos aktuellen Kommentierung des TKG zum Erscheinen des Werks finden Sie auch die Entscheidungspraxis der Bundesnetzagentur und der Gerichte detailliert berücksichtigt.
Der Ausbau digitaler Hochgeschwindigkeitsnetze hat auch die hohe Dynamik des Telekommunikationsrechts weiter beschleunigt - etwa bei den Änderungen zur Mitnutzung vorhandener und alternativer Infrastrukturen durch das DigiNetzG bzw. das 5. TKGÄndG. Doch sorgen auch weitere Entwicklungen derzeit für viel Bewegung im TKG: von Neuregelungen zu Endgeräten über Einflüsse wichtiger europäischer Verordnungen bis hin zu den neuesten Änderungen durch das 6. TKGÄndG.Der Berliner Kommentar TKG behält das Geschehen für Sie konsequent im Blick: Neben einer konkurrenzlos aktuellen Kommentierung des TKG zum Erscheinen des Werks finden Sie auch die Entscheidungspraxis der Bundesnetzagentur und der Gerichte detailliert berücksichtigt. Neu kommentiert in der 3. Auflage sind u.a. :- Netzneutralitäts-VO, Roaming-VO und die Regelungen zu Intra-EU Calls77q, 77r TKG zur Mitnutzung vorhandener und alternativer Infrastrukturen (DigiNetzG bzw. 5. TKGÄndG)41b, 41c TKG bzw. die Neuregelungen zu Endgeräten- 6. TKGÄndG und sich daraus ergebende Anpassungen im TKGAuch schon absehbare Änderungen durch den Europäischen Kodex für die Elektronische Kommunikation sind bereits eingebunden.Exzellentes Netzwerk: Renommierte Herausgeber und ein ausgewogener Autorenkreis aus Anwaltschaft, Justiz, Bundesnetzagentur und Forschung bürgen für fachliche Kompetenz und viel Praxisnähe.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.