Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Die Jüdische Bibliothek an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz 1938-2008

Eine Dokumentation
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I
ISBN-13:
9783515097468
Veröffentl:
2012
Seiten:
260
Autor:
Andreas Lehnardt
Serie:
8, Beiträge zur Geschichte der Johannes Gutenberg- Universität Mainz. Neue Folge
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
Reflowable
Kopierschutz:
Digital Watermark [Social-DRM]
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Beiträge zur Geschichte der Johannes Gutenberg-Univer­sität Mainz – Neue Folge Die alte Jüdische Bibliothek an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz bewahrt ein einzigartiges Zeugnis jüdischen Lebens und jüdischer Kultur in Rheinland-Pfalz. Dieser "verborgene Schatz" ist bis heute – 70 Jahre nach der "Reichskristallnacht" 1938 – nur wenigen bekannt und wurde bislang kaum erforscht.
Die im Zuge des Novemberpogroms von der Gestapo beschlagnahmten Bestände der beiden Mainzer Synagogen waren 1939 zunächst in der Stadtbibliothek eingelagert und nach Kriegsende schließlich auf Umwegen an die neugegründete evangelisch-theologische Fakultät gelangt.
Die dort erhaltenen Hebraica und Judaica bilden nicht nur eine Fundgrube für die Erforschung der jüdischen Druck- und Buchkunst, die Bücher mit ihren zahlreichen Vorbesitzerspuren erlauben auch einzigartige Einblicke in die inneren Entwicklungen der jüdischen Gemeinde Mainz. Die Dokumentation der bewegten Bibliotheksgeschichte dient daher nicht nur bibliophilem Interesse, sondern zeigt auch, dass die erhaltenen "papierenen" Zeugnisse Mainzer jüdischer Kultur wichtige Spuren zum Verständnis einer Gemeinschaft bewahren, die einem steten Wandel unterlag und hierbei eine bemerkenswerte kulturelle Vielfalt hervorbrachte.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.