Aktion und Reaktion

Leben und Abenteuer eines Begriffspaares
Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I
Gewicht:
260 g
Format:
176x108x19 mm
Beschreibung:

Jean Starobinski studierte Medizin und Literaturwissenschaft und war bis zu seiner Emeritierung Professor für die Geschichte der französischen Literatur, für Ideengeschichte und Medizingeschichte an der Universität Genf.
Begriffsgeschichte als Abenteuergeschichte? Ein scheinbar paradoxes Unterfangen. Wenn aber ein Gelehrter vom Format Jean Starobinskis erzählt, wie unsere Vorstellung entstanden ist, dass eine Handlung zwangsläufig eine Reaktion hervorruft, dann entwickelt sich daraus eine Geschichte voller überraschender Querverbindungen und Entwicklungen, die 2000 Jahre europäischen Wissens umspannt.

Die Wechselwirkung von Aktion und Reaktion, das Prinzip, daß eine Handlung zwangsläufig eine andere hervorruft, prägt heute unsere Vorstellung vom Zusammenhang der Welt. Das war keineswegs immer so: Der alte Wortschatz der lateinischen Sprache kannte »passio« als Gegenbegriff der »actio« und eröffnete somit ein gänzlich anderes semantisches wie theoretisches Feld. Jean Starobinski zeichnet den langen Weg der zwei Begriffe von der antiken Naturphilosophie bis zur Gegenwart nach, von den Naturwissenschaften bis zur geisteswissenschaftlichen sowie medizinischen Adaption. Die abenteuerliche Entwicklung des heute wie selbstverständlich spiegelsymmetrisch begriffenen Wortpaars erweist sich dabei als eine neue, zentrale und immer wieder überraschende Perspektive auf die europäische Ideengeschichte.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.