Philosophie der Biologie

Eine Einführung
Lieferbar in 5-7 Tagen | Lieferzeit: Kurzfristig nicht lieferbar -Lieferbar in 5-7 Tagen I
Gewicht:
362 g
Format:
177x108x24 mm
Beschreibung:

Krohs, UlrichUlrich Krohs ist promovierter Biochemiker und Privatdozent für Philosophie an der Universität Hamburg sowie Research Fellow am Konrad Lorenz Institute for Evolution and Cognition Research in Altenberg, Österreich.
Die Biologie gilt als die Leitwissenschaft des 21. Jahrhunderts, deren Denkmuster und Erklärungsansätze sich anschicken, auch traditionelle geisteswissenschaftliche Theorien in Frage zu stellen. Darauf antwortet die sich gegenwärtig rasch entwickelnde Philosophie der Biologie, indem sie die methodischen Grundlagen der Biologie sowie die Struktur biologischer Erklärungen und Theorien auf den Prüfstand stellt und Begriffe wie "Funktion", "Organismus" oder "Lebewesen" aus philosophischer Perspektive analysiert. Der Band stellt eine kompakte Einführung in das noch junge Forschungsfeld der Philosophie der Biologie dar, in dem - nach Schlüsselbegriffen geordnet - die Grundfragen der Disziplin und die Brennpunkte aktueller Kontroversen dargestellt werden. Daher ist er auch als Seminarlektüre sowohl für Studierende der Philosophie als auch der Naturwissenschaft geeignet.

Die Biologie gilt als die Leitwissenschaft des 21. Jahrhunderts, deren Denkmuster und Erklärungsansätze sich anschicken, auch traditionelle geisteswissenschaftliche Theorien in Frage zu stellen. Darauf antwortet die sich gegenwärtig rasch entwickelnde Philosophie der Biologie, indem sie die methodischen Grundlagen der Biologie sowie die Struktur biologischer Erklärungen und Theorien auf den Prüfstand stellt und Begriffe wie »Funktion«, »Organismus« oder »Lebewesen« aus philosophischer Perspektive analysiert. Der Band stellt eine kompakte Einführung in das noch junge Forschungsfeld der Philosophie der Biologie dar, in dem - nach Schlüsselbegriffen geordnet - die Grundfragen der Disziplin und die Brennpunkte aktueller Kontroversen dargestellt werden. Daher ist er auch als Seminarlektüre sowohl für Studierende der Philosophie als auch der Naturwissenschaft geeignet.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.