Wirtschaftsinformatik als Mittler zwischen Technik, Ökonomie und Gesellschaft

1. Liechtensteinisches Wirtschaftsinformatik-Symposium an der Fachhochschule Liechtenstein
Besorgungstitel - wird vorgemerkt | Lieferzeit: Besorgungstitel - Lieferbar innerhalb von 10 Werktagen I
Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Nicht verfügbar Zum Merkzettel
Gewicht:
547 g
Format:
244x170x18 mm
Beschreibung:

Wie schwierig es ist, einen Betrieb erfolgreich zu führen - über unterschiedliches Denken in der Wirtschaft einerseits und in sonstigen Bereichen andererseits.- Wirtschaftsinformatiker - ein Berufsbild.- Business-to-Business-Community - Ein Projekt der Berliner Landesinitiative "Projekt Zukunft".- Präsentation von Daten aus betriebswirtschaftlicher Standard-Software im WWW.- Adding Value to the Corporation through IT Konsequente Ausrichtung der Informatik entlang der Wertschöpfungskette.- Data Warehousing: Concepts and Mechanisms.- Informationelle Grobstrukturierung - Hilfsmittel für sichere Data Warehouse-Projektierung in einem Energieversorgungsunternehmen.- Modellierung analytischer Datenbanken anhand eines Controlling-Beispiels.- Reelle und virtuelle Stiere.- Theologie und High-tech - zwei Seiten einer Medaille? - Philipp Matthäus Hahn Genialer Erfinder, Wegbereiter der Informatik, Mitarbeiter am Reich Gottes.- Die neuen liechtensteinischen Rechnungslegungs-, Eigenmittel-und Risikoverteilungsvorschriften für Banken.- Balanced Scorecard am Beispiel der LGT.- Software- und Service- Markt - IT-Beratung.- Verbesserung des Bildungscontrolling durch Online-Beurteilung von Lehrveranstaltungen.- Die Verrechnung von IV-Leistungen im Client-Server-Umfeld - Eine Konzeption für die LGT Bank in Liechtenstein.- Konzeption einer Prozesskostenrechnung für die Raiffeisenbank Feldkirch.- Konzeption einer leistungsfähigen Kommunikationsinfrastruktur für die Vorarlberger Landesverwaltung - ein Projektbericht.- Dokumentenmanagement und Workflowlösungen.- Erzielen von nachhaltigen Verkaufserfolgen durch den Einsatz eines CAS-Werkzeuges.- Neuronale Netze zur Detektion charakteristischer Strukturmerkmale in nichttrivialen Zeitreihen.- Ein Szenario für dieAnwendungssystementwicklung mit fachlichen Komponenten.- Entwicklung von Objektmodellen - Gestaltung und Bereitstellung von Unternehmensmodellen.- Ereignisgesteuerte Prozessketten für das Business Process Reengineering - Möglichkeiten und Grenzen.
Der Buchtitel des 1. Liechtensteinischen Wirtschaftsinformatik-Symposiums "Wirtschaftsinformatik als Mittler zwischen Tehnik, Ökonomie und Gesellschaft" deutet den Kontext an, in dem sich dieses Fachgebiet heute bewegt. Im vorliegeden Tagungsband findet sich daher ein breites Spektrum an Forschungsergebnissen und Praxiserfahrungen zu den Themenkomplexen: - Information und Gesellschaft - Systementwicklung - Controlling

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.