Video: Denk-Raum Architektur

Für den Videostil im architektonischen Denken
 Paperback
Print on Demand | Lieferzeit: Print on Demand - Lieferbar innerhalb von 3-5 Werktagen I
Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Nicht verfügbar Zum Merkzettel
Gewicht:
216 g
Format:
216x140x10 mm
Beschreibung:

CLAUDE LICHTENSTEIN, born 1949, is a curator, lecturer, and author. 1985 2002 he was a curator at Museum fu r Gestaltung Zu rich. Since 2002, he has been working as an independent exhibition curator
Seine Freunde nennen ihn Video.- "Raum lebt" - Wer wogt gewinnt.- Der Satz vom Raum.- Architektur Kunst Video: Einige Beispiele ihrer Beziehungen.- Raum-Öffnungen.- Die Vervielfältigung des Filmischen: Ein Versuch zum Verhältnis von Video und Film.- Quand on voit ce qu'on voit....- Sein heisst wahrgenommen warden: Esse est percipi - zu 'Fly', aufgenommen im Steinfelsareal Zürich.- Entwurfsenergie? - Epilog.
Die Architektur ist ein Spiegelbild der Gesellschaft und daher neuen Strömungen unterworfen. Durch Video wurde uns ein ganz neues Werkzeug für die Wahrnehmung unserer Umgebung und für ihre subjektive Präsentation zur Verfügung gestellt. Dem Einfluß dieser neuen Wahrnehmungs- und Präsentationsmöglichkeit auf die Architektur wurde 1993/94 am Museum für Gestaltung in Zürich eine eigene Ausstellung mit dem obigen Titel gewidmet. Das vorliegende Buch ist der zugehörige Ausstellungskatalog, in dem nicht ohne provokative Absicht versucht wird, den Begriff "Videostil in der Architektur" in die Öffentlichkeit zu tragen. Neben Arbeiten von Videomacherinnen, Videomachern und Videointeressierten enthält der Katalog Rahmentexte von bekannten Mediensachverständigen aus dem In- und Ausland, um das Thema von den verschiedensten Seiten aus zu beleuchten.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.