Gekonnt online in Beratung, Coaching und Weiterbildung

Digitale Formate für die Praxis
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I
ISBN-13:
9783525453384
Veröffentl:
2022
Erscheinungsdatum:
11.04.2022
Seiten:
183
Autor:
Astrid Hochbahn
Gewicht:
332 g
Format:
226x154x15 mm
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Emily M. Engelhardt ist Professorin für Digitale Transformation in Sozialen Handlungsfeldern und Gesellschaft an der Hochschule München, Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften. Sie ist systemische Beraterin und Supervisorin (SG), Onlineberaterin und Ausbilderin für Onlineberatung. Fast zehn Jahre lang war Sie Geschäftsführerin am Institut für E-Beratung an der Technischen Hochschule Nürnberg. Sie verfügt über langjährige Erfahrung im Bereich Fach- und Onlineberatung, z. B. als Leitung der kids-hotline Onlineberatungsstelle des Kinderschutz e. V. München sowie Referentin für Personalentwicklung der Volkswagen Coaching GmbH und Volkswagen AG. Sie bildet Studierende und Fachkräfte in Onlineberatung aus und ist als (Online-)Supervisorin und Trainerin freiberuflich tätig. Frau Engelhardt ist Redaktionsmitglied des e-beratungsjournal.net sowie u. a. Mitglied bei der Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF), bei der sie Sprecherin der Fachgruppe "Onlineberatung und Medien" ist.Tom Küchler, geboren 1971 in Olbernhau im Erzgebirge, ist tätig als systemischer Coach, Organisationsentwickler, Supervisor, Berater, Kurzzeittherapeut,Trainer, Autor und Speaker. Zudem ist er Vorstandsmitglied am Systemischen Institut Sachsen (SIS) und Vorstandsmitglied der Systemischen Gesellschaft (SG) mit den Schwerpunkten systemische Unternehmensberatung, Organisationsentwicklung, Business-Coaching, Personal-Coaching, Supervision, Konflikt-Coaching/-Moderation, Teamentwicklung. Er bietet systemische Weiterbildungen (Coaching, Supervision, Führen) am Systemischen Institut Sachsen in Chemnitz, Gesundheitscoaching, Stress- & Burnoutprävention, Beratung und lösungsorientierte Kurztherapie für Einzelpersonen, Paare und Familien an. Website: tomkuechler.de; potenzialentfaltung.orgAstrid Hochbahn, M. A. Soziologie mit Auszeichnung und den Nebenfächern Politik und Pädagogik, arbeitet seit 25 Jahren als selbstständige Berufsweg-, Gründungs- und Unternehmensberaterin und als systemische Trainerin. Neben einem Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Fachhochschule Münster hat sie Ausbildungen in klientenzentrierter Beratung (FH Münster), Paarberatung (IF Weinheim, IFS Essen, Psychodiagnostische Beratungspraxis HH) und systemischer Therapie und Beratung (IF Weinheim) absolviert. Sie ist Mutter von zwei erwachsenen Kindern.Prof. Dr. Holger Lindemann,Erziehungswissenschaftler und Sonderpädagoge, ist Professor für Coaching und Entwicklungspsychologie an der Vinzenz Pallotti University in Vallendar. Er ist zertifizierter Lehrender (SG/DGSF)für Systemische Beratung, Systemisches Coaching, Systemische Supervision und Systemische Organisationsentwicklung sowie zertifizierter Mediator. Er nimmt freiberufliche Tätigkeiten als Fortbildner, Supervisor, Coach, Mediator und Organisationsberater wahr. Er hat langjährige berufliche Erfahrung als Führungskraft und Einrichtungsleitung in der offenen Kinder-, Jugend- und Behindertenhilfe. Seine zahlreichen Veröffentlichungen haben die Schwerpunkte Konstruktivismus und Systemtheorie, systemische Beratung und Therapie, Schulorganisation und Schulentwicklung.Prof. Dr. Elke Berninger-Schäfer, Dipl.-Psychologin, Senior Coach (DBVC), Supervisorin BDP, CAI®-zertifizierter Online-Coach ist Inhaberin des Karlsruher Instituts, An-Institut der HdWM (Hochschule der Wirtschaft für Management), und geschäftsführende Gesellschafterin der CAI GmbH. Sie bietet Weiterbildungen, u.a. zum Business-Coach und Online-Coach an ist Herausgeberin der wissenschaftlichen Zeitschrift "CoachingTheorie & Praxis". Mitglied im Fachausschuss "Digitalisierung in der Arbeitswelt". Seit 2017 Professorin an der "Hochschule der Wirtschaft für Management".Astrid Hochbahn, M. A. Soziologie mit Auszeichnung und den Nebenfächern Politik und Pädagogik, arbeitet seit 25 Jahren als selbstständige Berufsweg-, Gründungs- und Unternehmensberaterin und als systemische Trainerin. Neben einem Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Fachhochschule Münster hat sie Ausbildungen in klientenzentrierter Beratung (FH Münster), Paarberatung (IF Weinheim, IFS Essen, Psychodiagnostische Beratungspraxis HH) und systemischer Therapie und Beratung (IF Weinheim) absolviert. Sie ist Mutter von zwei erwachsenen Kindern.
Zoom kennt inzwischen jeder, aber haben Sie schon einmal Conceptboard, Miro, Padlet, Hoylu, Mural, Slack oder Mentimeter gehört? Wer zukünftig als Trainer:in, Berater:in und Coach überleben will, kommt an Online-Formaten nicht mehr vorbei. Videos und Videokonferenzen, Podcasts, Online-Tools, digitale Lernplattformen - wie es gelingt, das Beste aus analoger und virtueller Welt miteinander zu verbinden, zeigt dieses Buch. Erfahrene Trainer:innen berichten von eigenen Erfahrungen und Anfängen, erkunden Vor- und Nachteile und stellen auf verständliche Weise neue Formate vor - damit Sie für die Zukunft gerüstet und online kreativ und souverän unterwegs sind!Wenn man Digitalisierung richtig betreibt, wird aus einer Raupe ein Schmetterling. Wenn man es nicht richtig macht, hat man bestensfalls eine schnellere Raupe.(George Westerman)
Wenn man Digitalisierung richtig betreibt, wird aus einer Raupe ein Schmetterling. Wenn man es nicht richtig macht, hat man bestenfalls eine schnellere Raupe. (George Westerman)
Zoom kennt inzwischen jeder, aber haben Sie schon einmal Conceptboard, Miro, Padlet, Hoylu, Mural, Slack oder Mentimeter gehört? Corona hat zu einer steilen Lernkurve im Bereich digitaler Formate in Beratung, Coaching und Weiterbildung geführt, viele haben die anfängliche Skepsis überwunden, technisches Know-how gesammelt und mit Freude virtuelles Neuland entdeckt. Auch wenn alle froh sind, sich wieder persönlich treffen zu können - Online-Vorteile will niemand mehr missen. Und so sind Coaches, Berater:innen und Lehrende aufgefordert, zukünftig das Beste aus zwei Welten miteinander zu verbinden. Videos und Videokonferenzen, Podcasts, Online-Tools, digitale Lernplattformen, auf denen sich Teilnehmer:innen selbstständig Wissen erarbeiten - es gilt für Fachkräfte, neue Kompetenzen zu erwerben und auszuloten, was sie zukünftig in ihre eigene Praxis integrieren wollen. In diesem Buch berichten erfahrene Trainer*innen von eigenen Erfahrungen und Anfängen, erkunden Vor- und Nachteile und stellen auf verständliche Weise neue Formate vor - damit Sie für die Zukunft gerüstet und online kreativ und souverän unterwegs sind!

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.