Wissen, Sprache und Wirklichkeit

Arbeiten zum radikalen Kunstruktivismus
Besorgungstitel - wird vorgemerkt | Lieferzeit: Besorgungstitel - Lieferbar innerhalb von 10 Werktagen I
Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Nicht verfügbar Zum Merkzettel
Gewicht:
580 g
Format:
244x170x17 mm
Beschreibung:

E. v. Glaserfeld, geb. 1917; 1970 - 1987 Professor für kognitive Psychologie an der University of Georgia; Mitarbeiter am Scientific Reasoning Research Institut, University of Massachusetts. 1991 Warren McCulloch Memorial Award der American Society of Cybernetics. Hauptinteressen: Sprachanalyse, Epistemologie, Kybernetik, Didaktik der Wissenschaft und Mathematik.
I. Sprache und Semantik l.- Lesen und Lesbarkeit: das Problem der syntaktischen Komplexität.- Lesen, Verstehen und begriffliche Situationen.- Die semantische Analyse von Verben auf der Grundlage begrifflicher Situationen.- Weil und die Begriffe der Verursachung.- Zeichen - Kommunikation - Sprache.- Sprache als zweckorientiertes Verhalten: zur Entwicklungsgeschichte.- Anpassung und Überlebensfähigkeit.- Über den Begriff der Interpretation.- II. Die Erkenntnistheorie des radikalen Konstruktivismus.- Piaget und die Erkenntnistheorie des radikalen Konstruktivismus.- Die Konstrukte der Identität, oder: die Kunst, Unterschiede zu übergehen.- Bemerkungen zur epistemologischen Revolution.- Wissen in der Sicht des radikalen Konstruktivismus.- Die Begriffe der Anpassung und Viabilität in einer radikal konstruktivistischen Erkenntnistheorie.- Kybernetik, Erfahrung und der Begriff des Ich.- Eine Epistemologie für kognitive Systeme.- Der Begriff der Äquilibration in einer konstruktivistischen Erkenntnistheorie.- Einführung in den radikalen Konstruktivismus.- Rückkopplung, Induktion und Erkenntnistheorie.- Piagets Konstruktivismus - eine Interpretation.- III. Untersuchungen zum Zahlbegriff.- Ein Bewußtseins-Modell der begrifflichen Konstruktion von Einheiten und Zahlen.- "Subitizing" Die Rolle figuraler Muster in der Entwicklung von Zahlbegriffen.- Lernen als konstruktive Tätigkeit.- Zitierte Literatur.- Namenverzeichnis.- SachWortverzeichnis.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.