Form und Funktion sozialer Netzwerke in Wirtschaft und Gesellschaft

Beziehungsgeflechte als Vermittler zwischen Erreichbarkeit und Zugänglichkeit
 Paperback
Print on Demand | Lieferzeit: Print on Demand - Lieferbar innerhalb von 3-5 Werktagen I
Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Nicht verfügbar Zum Merkzettel
Gewicht:
461 g
Format:
210x148x20 mm
Beschreibung:

Dr. Jens Aderhold ist Projektkoordinator und wissenschaftlicher Mitarbeiter im Sonderforschungsbereich "Gesellschaftliche Entwicklungen nach dem Systemumbruch. Diskontinuität,
Tradition und Strukturbildung" des Instituts für Soziologie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Zur Bedeutung von Netzwerken
Jens Aderhold stellt einen neuen Ansatz zur Relevanz sozialer Netzwerke vor. In Abkehr von bisherigen Überlegungen wird der Vorschlag unterbreitet, soziale Netzwerke über die Unterscheidung von Erreichbarkeit und Zugänglichkeit zu definieren.
1 Vorbemerkung.- 2 Veränderungstrends Der Modernen Gesellschaft: Globalisierung, Virtualisierung und Innovation.- 2.1 Unternehmen und Organisation.- 2.2 Globalisierungsprozesse in der globalen Gesellschaft.- 2.3 Gesellschaft als Weltgesellschaft.- 2.4 Was Heißt Globalisierung?.- 2.5 Virtualisierung, Innovation und Hyperwettbewerb.- 2.6 Folgen für die Organisation von Arbeit.- 3 Netzwerkperspektiven.- 3.1 Disziplinäre Verwendungsweise I: Soziologie, soziale Beziehungen und soziales Netzwerk.- 3.2 Disziplinäre Verwendungsweise II: Politikwissenschaft und Policy-Netzwerke.- 3.3 Disziplinäre Verwendungsweise III: Betriebswirtschaftslehre.- 3.4 Probleme mit der Bildung eines Netzwerkbegriffs.- 4 Variation der Gesellschaftlichen Konstruktion Des "Und So Weiter".- 4.1 Der Doppelcharakter der Gesellschaft.- 4.2 Die Bedeutung der "reinen Form" von Sozialität.- 5 Begriffliche Weichenstellungen.- 5.1 Medium und Form und die Potenzialität des Netzwerkes.- 5.2 Akteure und ihre Beziehungen.- 5.3 Soziale Beziehungen-eine Reformulierung.- 5.4 Netzwerk als "systemübergreifende" Struktur - eine erste Annäherung.- 5.5 Prämissen der Organisation.- 6 Netzwerke Als Vermittler Gesellschaftlicher Erreichbarkeit und Individueller Zugänglichkeit.- 6.1 Symbolisch generalisierte Kommunikationsmedien.- 6.2 "Vormoderne" Effekte der Netzwerkbildung.- 6.3 Netzwerke als Garanten einer weiter gehenden Modernisierung.- 6.4 Die Struktur sozialer Netzwerke.- 7 Zusammenfassung.- Literatur.
Jens Aderhold stellt einen neuen Ansatz zur Relevanz sozialer Netzwerke vor. In Abkehr von bisherigen Überlegungen wird der Vorschlag unterbreitet, soziale Netzwerke über die Unterscheidung von Erreichbarkeit und Zugänglichkeit zu definieren.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.