Problemfelder und Methoden der Beratung in der Gesundheitspädagogik

 Paperback
Print on Demand | Lieferzeit: Print on Demand - Lieferbar innerhalb von 3-5 Werktagen I
Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Nicht verfügbar Zum Merkzettel
Gewicht:
241 g
Format:
210x148x11 mm
Beschreibung:

Dr. Karin Schleider, Dipl. Psych., Sonderpäd. M.A. und Psychologische Psychotherapeutin ist Professorin
an der Pädagogischen Hochschule Freiburg und leitet die Abteilung für Beratung, Klinische- und Gesundheitspsychologie.
Dr. rer. soc. Ellena Huse, Dipl.-Psych., Psychologische Psychotherapeutin, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Abteilung für Beratung, Klinische und Gesundheitspsychologie der Pädagogischen Hochschule Freiburg.

Basiskompetenzen und Grundwissen
Wo liegen Problemfelder der Beratung in der Gesundheitspädagogik? Welche Methoden stehen zur Verfügung? Diese Einführung informiert übersichtlich, präzise und wissenschaftlich fundiert über die wesentlichen theoretischen Grundlagen des Gesundheitsverhaltens und die relevanten Ansätze der Pädagogischen Beratung und Beratungspsychologie. In einem weiteren Teil werden die relevanten Methoden der Diagnostik und Evaluation im Feld der Gesundheitsberatung vorgestellt. Vertiefend und eng an den Erfordernissen der Praxis orientiert folgen zentrale Basiskompetenzen der Beratung mit handlungsanleitendem Charakter. Darüber hinaus werden die wesentlichen Handlungsfelder, wichtigen Zielgruppen und unterschiedlichen Settings sowie zentrale Beratungsthemen im Gesundheitswesen strukturiert erörtert.
Theoretische Grundlagen: Theoretische Ansätze zum Gesundheitsverhalten - Psychosoziales Modell der Krankheitsätiologie - Das Transtheoretische Modell der Verhaltensänderung - Integratives Modell der Salutogenese - Theoretische Ansätze der Beratung: Klientenzentrierter Ansatz - Systemische Beratung
Ansätze der Verhaltensmodifikation - Lösungsorientierte Beratung - Ressourcenaktivierende Kurzzeitberatung - Diagnostik und Evaluation in der Beratung: Beobachtungsmethoden - Interview und Befragung - Psychometrische Tests - Verlaufsdiagnostik - Evaluation von Beratungsprozessen - Basiskompetenzen in der gesundheitspädagogischen Beratung - Adressaten und Settings der gesundheitspädagogischen Beratung - Settings gesundheitspädagogischer Beratung - Spezifische Fragestellungen und Handlungsfelder in der gesundheitspädagogischen Beratung



Wo liegen Problemfelder der Beratung in der Gesundheitspädagogik? Welche Methoden stehen zur Verfügung? Diese Einführung informiert übersichtlich, präzise und wissenschaftlich fundiert über die wesentlichen theoretischen Grundlagen des Gesundheitsverhaltens und die relevanten Ansätze der Pädagogischen Beratung und Beratungspsychologie. In einem weiteren Teil werden die relevanten Methoden der Diagnostik und Evaluation im Feld der Gesundheitsberatung vorgestellt. Vertiefend und eng an den Erfordernissen der Praxis orientiert folgen zentrale Basiskompetenzen der Beratung mit handlungsanleitendem Charakter. Darüber hinaus werden die wesentlichen Handlungsfelder, wichtigen Zielgruppen und unterschiedlichen Settings sowie zentrale Beratungsthemen im Gesundheitswesen strukturiert erörtert.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.