Gesellschaftliche Entwicklungen im Spiegel der empirischen Sozialforschung

Print on Demand | Lieferzeit: Print on Demand - Lieferbar innerhalb von 3-5 Werktagen I
Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Nicht verfügbar Zum Merkzettel
Gewicht:
374 g
Format:
212x143x17 mm
Beschreibung:

Prof. Dr. Frank Faulbaum ist am Institut für Soziologie der Universität Duisburg-Essen tätig.

Prof. Dr. Christof Wolf ist Wissenschaftlicher Leiter der Abteilung "Dauerbeobachtung der Gesellschaft" der GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften und hat eine Professur für Sozialstrukturanalyse an der Universität Mannheim.
Überblick zur gesellschaftlichen Entwicklung
Im vorliegenden Band zeichnen namhafte Fachvertreter zentrale Entwicklungslinien ausgewählter Gebiete der empirischen Sozial- und Politikforschung in den letzten Jahrzehnten nach. Dargestellt werden die soziale Entwicklung (soziale Ungleichheit, Familie im Wandel, demographische Entwicklung), der Wandel von Einstellungen und Werten, Entwicklungen im Bereich der Politikforschung sowie verschiedener Teilbereiche der Methodenforschung (Datenanalyse, Datengrundlagen, Umfrageforschung).
Einleitende Bemerkungen.- Einleitende Bemerkungen.- Zur sozialen und demographischen Entwicklung.- Ungleiche Verteilungen und ungleiche Chancen.- Die Familie im Wandel.- Zum Wandel von Einstellungen und Werte.- Kulturumbruch und Wiedervereinigung.- Einstellungen und Befindlichkeiten im Wandel.- Entwicklungen im Bereich der Politik.- Medien und Politik im Spiegel von 60 Jahren empirischer Forschung.- Die deutsche Wahlforschung und die German Longitudinal Election Study (GLES).- Bestandsaufnahme der methodisch-statistischen Forschung.- 60 Jahre Empirische Sozialforschung in vergleichender Perspektive.- Sechzig Jahre Datenanalyse Ein selektiver Rückblick aus verschiedenen Perspektiven.- Herausforderungen der Umfrageforschung.
Im Band zeichnen namhafte Fachvertreter zentrale Entwicklungslinien ausgewählter Gebiete der empirischen Sozial- und Politikforschung in den letzten Jahrzehnten nach. Dargestellt werden die soziale Entwicklung (soziale Ungleichheit, Familie im Wandel, demographische Entwicklung), der Wandel von Einstellungen und Werten, Entwicklungen im Bereich der Politikforschung sowie verschiedener Teilbereiche der Methodenforschung (Datenanalyse, Datengrundlagen, Umfrageforschung). Anlass für diese Publikation ist das 60jährige Bestehen der Arbeitsgemeinschaft Sozialwissenschaftlicher Institute (ASI) eV.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.