Das Bestseller-Phänomen

Die Entstehung von Nachfragekonzentration im Buchmarkt
 Paperback
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I
Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
ISBN-13:
9783531183084
Veröffentl:
2012
Einband:
Paperback
Erscheinungsdatum:
03.02.2012
Seiten:
424
Autor:
Marc Keuschnigg
Gewicht:
545 g
Format:
210x148x23 mm
Serie:
Forschung und Entwicklung in der Analytischen Soziologie
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Marc Keuschnigg promovierte als wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Prof. Norman Braun, Ph.D., am Institut für Soziologie der LMU München.
Die Entstehung von Nachfragekonzentration im Buchmarkt
Konzentration der Nachfrage erzeugt in einigen Märkten extreme Erfolgsungleichheiten, dazu zählen insbesondere Kulturmärkte. Marc Keuschnigg untersucht Konsumentenverhalten im Buchmarkt und führt extreme Marktergebnisse mit vielen Misserfolgen und einigen Bestsellern auf Konformität unter Käufern zurück. Die präsentierten Erklärungsmodelle und deren empirische Prüfung erlauben Rückschlüsse auf die Entstehungsweise von Bestsellern und geben Hinweise auf Entscheidungshilfen, die von Konsumenten in einem Umfeld geringer Markttransparenz genutzt werden. Der Autor trägt zum Verständnis der Konsequenzen von Informationsasymmetrien für Marktergebnisse bei und bezieht sich dabei nicht allein auf Nachfrageprozesse im Buchmarkt.
Das Makrophänomen.- Der deutsche Buchmarkt.- Mikroökonomische Erklärung des Bestseller-Phänomens.- Soziale Einflussfaktoren der Bestseller-Entstehung.- Die anfängliche Entstehung von Erfolg.- Daten und Operationalisierung.- Determinanten des Bucherfolgs.- Die Verbreitung von Büchern.
Konzentration der Nachfrage erzeugt in einigen Märkten extreme Erfolgsungleichheiten, dazu zählen insbesondere Kulturmärkte. Marc Keuschnigg untersucht Konsumentenverhalten im Buchmarkt und führt extreme Marktergebnisse mit vielen Misserfolgen und einigen Bestsellern auf Konformität unter Käufern zurück. Die präsentierten Erklärungsmodelle und deren empirische Prüfung erlauben Rückschlüsse auf die Entstehungsweise von Bestsellern und geben Hinweise auf Entscheidungshilfen, die von Konsumenten in einem Umfeld geringer Markttransparenz genutzt werden. Der Autor trägt zum Verständnis der Konsequenzen von Informationsasymmetrien für Marktergebnisse bei und bezieht sich dabei nicht allein auf Nachfrageprozesse im Buchmarkt.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.