Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Innovationen für den Journalismus

 eBook
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I
ISBN-13:
9783531916682
Veröffentl:
2009
Einband:
eBook
Seiten:
165
Autor:
Susanne Fengler
Serie:
Kompaktwissen Journalismus
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
eBook
Kopierschutz:
Adobe DRM [Hard-DRM]
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Wer in der Medienwelt von morgen als Journalist erfolgreich sein will, muss in der Lage sein, die Möglichkeiten des Internets ebenso wie neue Konzepte des Medienmanagements souverän zu nutzen. Dieses Lehrbuch vermittelt angehenden Journalisten, aber auch interessierten Praktikern einen umfassenden und aktuellen Überblick, wie Innovationen in der redaktionellen Praxis den Journalismus nachhaltig verändern: Welche neuen Aufgaben haben Journalisten in Newsrooms zu bewältigen? Wie sprechen Trendsetter im Medienbereich ihre Zielgruppen an? Und welche neuen Möglichkeiten ergeben sich durch computergestützte Berichterstattung (Computer-Assisted Reporting, CAR)? Anhand von internationalen Fallbeispielen und ausgewählten Studien analysiert der Band, wie Innovationen den Journalismus künftig prägen werden.
Wer in der Medienwelt von morgen als Journalist erfolgreich sein will, muss in der Lage sein, die Möglichkeiten des Internets ebenso wie neue Konzepte des Medienmanagements souverän zu nutzen. Dieses Lehrbuch vermittelt angehenden Journalisten, aber auch interessierten Praktikern einen umfassenden und aktuellen Überblick, wie Innovationen in der redaktionellen Praxis den Journalismus nachhaltig verändern: Welche neuen Aufgaben haben Journalisten in Newsrooms zu bewältigen? Wie sprechen Trendsetter im Medienbereich ihre Zielgruppen an? Und welche neuen Möglichkeiten ergeben sich durch computergestützte Berichterstattung (Computer-Assisted Reporting, CAR)? Anhand von internationalen Fallbeispielen und ausgewählten Studien analysiert der Band, wie Innovationen den Journalismus künftig prägen werden.
Mit Beiträgen von John Pavlik (Wissenschaft und journalistische Innovationen); Kai Gniffke (Innovationen im Redaktionsmanagement I); Jens Radü (Innovationen bei den Darstellungsformen); Gabriele Fischer (Innovationen bei der Themenrealisation); Markus Lindemann (Innovationen in der Recherche); Soheil Dastyari (Medieninnovations-Management); Christoph Keese (Innovationen im Redaktionsmanagement II); Christoph Moss (Innovationen in Wirtschaftsjournalismus und Ethik)

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.