Das Alte Reich 1495 - 1806

 Bibliografie und Register
Vorbestellbar | Lieferzeit: Vorbestellbar I
Gewicht:
358 g
Format:
240x165x13 mm
Beschreibung:

Volker Reinhard ist seit 1992 Professor für Allgemeine und Schweizer Geschichte der Neuzeit an der Universität Freiburg. Seine Expertise der italienischen Renaissance durchdringt seine Publikationen: von »Leonardo da Vinci. Das Auge der Welt« (2019) bis zu »Blutiger Karneval. Der Sacco di Roma 1527« (2. Aufl. 2009). Für seine Machiavelli-Biografie erhielt er den »Golo-Mann-Preis für Geschichtsschreibung«.
Axel Gotthard erläutert klar und luzide die wichtigsten Funktionsweisen, Aufgaben und Ziele des 'Alten Reichs' und fasst die zentralen Themen und Grundmuster der Reichsgeschichte zusammen. In einem Durchgang in Fünfzigjahresschritten von 1500 bis 1800 skizziert er die wesentlichen Sujets, Probleme und Veränderungen der Reichsgeschichte.
Beste Einführung in Funktionsweisen, Aufgaben und Ziele des >Alten Reichs
Geschichte kompakt I. Hinführung: Wie funktionierte das Alte Reich? 1. Das Alte Reich, ein Unikat 2. Wichtige Elemente des Reichssystems a) Der Kaiser b) Die Kurfürsten c) Andere Reichsglieder d) Reichstage, Reichsdeputationstage e) Kurfüstentage f) Die Kreisverfassung g) Reichskammergericht und Reichshofrat II. Das Reich um 1500 III. Das Reich um 1550 1. Das Friedensproblem a) Kette von Provisorien b) Lösungsversuche Karls V. 2. Voraussetzungen für die Lösung von 1555 a) Die Passauer Verhandlungen b) Wird die Krise des Kaisertums zur Reichskrise? 3. Die Lösung des Landfriedensproblems 4. Die Lösung des Religionsfriedensproblems a) Die Grundprinzipien des Religionsfriedens b) Erste Ausnahmeregelung: die reichsmittelbaren geistlichen Güter c) Zweite Ausnahmeregelung: Zwangsbikonfessionalität in manchen Reichsstädten d) Zwei Ausnahmeregelungen für die geistlichen Territorien e) Würdigung IV. Das Reich um 1600 1. Verdichtete Kommunikation das Reich 1555 1575 2. Gestörte Kommunikation das Reich 1585 1608 a) Die mentale und kulturelle Spaltung b) Die juristische Spaltung c) Die Auswirkung: Polarisierung des Reichssystems 3. Sprachlosigkeit das Reich in der Vorkriegszeit a) Krisenjahr 1608 b) Es gibt keinen verfassungspolitischen Grundkonsens mehr c) Feindbilder 4. Die Waffen sprechen die Verfassungskrise mündet in den teutschen Konfessionskrieg V. Das Reich um 1650 1. Endlich Frieden! 2. Materia Belli die Diagnose a) Das konfessionspolitische Problem b) Das verfassungspolitische Problem 3. Materia Pacis die Therapie a) Lösung des Konfessionsproblems, Auflösung des Reichsverbands? b) Der Zweite Religionsfriede c) Die Gewichte im Reichssystem werden austariert VI. Das Reich um 1700 1. Schwierige Nachkriegsjahre 2. Leopolds Herrschaftstechniken 3. Der Immerwährende Reichstag 4. Phasen des Wiederaufstiegs des Kaisertums VII. Das Reich um 1750 1. Ist das Alte Reich noch auf der Höhe der Zeit? a) Was dem Zeitgeist am Reich nicht gefällt b) Die Handlungsmaximen der europäischen Großmachtpolitik kontaminieren die Reichspolitik c) Zwei Quader des Reichsgebäudes werden riesengroß 2. Schleichender Kursverfall: Das Reich 1710 1740 a) Reichspolitik wird Nebensache b) Reichspolitik im Spannungsfeld der alten konfessionellen und einer anhebenden machtpolitischen Rivalität 3. Die erste Phase des Dualismus Friedrich von Preußen blockiert das Reichssystem a) Der Dualismus wird virulent b) Friedrichs politische Maximen und das Reichssystem c) Unterstützung für Kaiser Karl VII. d) Das Kaisertum Franz I. soll blockiert werden e) Siebenjähriger Krieg und Reichssystem f) Gegenwehr Franz I. 4. Die zweite Phase des Dualismus Friedrich als Gegenkaiser a) Joseph II. und das Reich b) Das Reichssystem im Bayerischen Erbfolgekrieg c) Fürstenbund und Reichssystem d) Ist das Reich am Ende? VIII. Das Reich um 1800 1. Der Erste Koalitionskrieg und die Reichsverfassung 2. Der zweite Koalitionskrieg und die Reichsverfassung 3. Der Reichsdeputationshauptschluss 4. Der Dritte Koalitionskrieg und die Reichsverfassung 5. Die finalen Schläge im Sommer 1806 IX. Rückblick: die beiden großen Themen und einige Grundmuster der Reichspolitik Auswahlbibliographie Sachregister
Das Heilige Römische Reich deutscher Nation, im Unterschied zum nationalen Kaiserreich das 'Alte Reich' genannt, war ein ungewöhnliches Gebilde. Nach seinem Untergang 1806 meist geringschätzig betrachtet, sind seine Aufgaben und Funktionsweisen oft nur schwer zu verstehen. Anders als der moderne Nationalstaat war es strukturell nicht angriffsfähig, besaß im Grunde keine eigenen Verwaltungsorgane oder Truppen. Seine Ziele waren Ausgleich der Kräfte und Interessen, Stabilität und Friedenswahrung. Axel Gotthard erläutert klar und luzide die geschriebenen wie die ungeschriebenen Regeln, stellt die wichtigsten Organe vor und fasst die zentralen Themen und Grundmuster der Reichsgeschichte zusammen. In einem Durchgang in Fünfzigjahresschritten von 1500 bis 1800 skizziert er die wesentlichen Sujets, Probleme und Veränderungen der Reichsgeschichte.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.