Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

"Horch hinein in den Tumult deiner Abgründe."

Wolfgang Borchert - Werk und Aktualität Jahresheft 33/34
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I
ISBN-13:
9783534450039
Veröffentl:
2022
Seiten:
200
Autor:
Bernd Kraske
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
Reflowable
Kopierschutz:
Digital Watermark [Social-DRM]
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Erstmals seit 1945 tobt ein Krieg nahe Deutschlands Grenzen! Wolfgang Borcherts "e;Sag nein"e; zu Kriegen kurz nach dem Zweiten Weltkrieg ist entsprechend unerwunscht aktuell. Unabhangig davon war 2021 sein hundertster Geburtstag, November 2022 jahrt sich sein 75. Todestag. Dieser Band zeigt, wie aktuell und vielfaltig sich in diesem Zeitraum mit Werk und Vermachtnis des Hamburger Autors auseinandergesetzt wird: in Literatur, Kunst, Musik, Theater und Film, in Veranstaltungen und Ausstellungen. Besonders hervorgehoben werden die "e;Borchert Box"e; und die "e;Wundbilder"e;-Ausstellung Walter Raums in der Staatsbibliothek Hamburg. Unbekannte Gedichte Borcherts werden in Handschrift abgebildet, ebenso ein Teil seiner bisher wenig gewurdigten Skizzen und Gemalde dokumentiert. Wissenschaftliche Beitrage beschaftigen sich mit Borcherts Haltung zu Kriegsschuld und Judenverfolgung, mit seiner Beziehung zu fur ihn wichtigen Autoren und Verlegern, sowie mit Michael Blumes Filmen uber die Erzahlungen.
Erstmals seit 1945 tobt ein Krieg nahe Deutschlands Grenzen! Wolfgang Borcherts "Sag nein" zu Kriegen kurz nach dem Zweiten Weltkrieg ist entsprechend unerwünscht aktuell. Unabhängig davon war 2021 sein hundertster Geburtstag, November 2022 jährt sich sein 75. Todestag. Dieser Band zeigt, wie aktuell und vielfältig sich in diesem Zeitraum mit Werk und Vermächtnis des Hamburger Autors auseinandergesetzt wird: in Literatur, Kunst, Musik, Theater und Film, in Veranstaltungen und Ausstellungen. Besonders hervorgehoben werden die "Borchert Box" und die "Wundbilder"-Ausstellung Walter Raums in der Staatsbibliothek Hamburg. Unbekannte Gedichte Borcherts werden in Handschrift abgebildet, ebenso ein Teil seiner bisher wenig gewürdigten Skizzen und Gemälde dokumentiert. Wissenschaftliche Beiträge beschäftigen sich mit Borcherts Haltung zu Kriegsschuld und Judenverfolgung, mit seiner Beziehung zu für ihn wichtigen Autoren und Verlegern, sowie mit Michael Blumes Filmen über die Erzählungen.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.