Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Molekularmedizinische Grundlagen von fetalen und neonatalen Erkrankungen

 eBook
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I
ISBN-13:
9783540265245
Veröffentl:
2007
Einband:
eBook
Seiten:
684
Autor:
Roland R. Wauer
Serie:
Molekulare Medizin
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
Reflowable eBook
Kopierschutz:
Digital Watermark [Social-DRM]
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Der vorliegende Band der Buchreihe Molekulare Medizin spannt einen großen Bogen von ethischen Problemen, die sich ergeben aus der Anwendung der pränatalen Diagnostik und der Präimplantationsdiagnostik, bis hin zu molekularen Ursachen von Hauterkrankungen. Der aktuelle Stand der molekularmedizinischen Erkenntnisse in der Pränatalmedizin und Pädiatrie wird ausführlich dargelegt, wobei der neonatalen Infektabwehr sowie der Erörterung der Ursachen von Herz-/Kreislauferkrankungen sowie Erkrankungen des Atmungssystems breiter Raum gewidmet wird.

Der vorliegende Band der Buchreihe Molekulare Medizin spannt einen großen Bogen von ethischen Problemen, die sich ergeben aus der Anwendung der pränatalen Diagnostik und der Präimplantationsdiagnostik, bis hin zu molekularen Ursachen von Hauterkrankungen. Der aktuelle Stand der molekularmedizinischen Erkenntnisse in der Pränatalmedizin und Pädiatrie wird ausführlich dargelegt, wobei der neonatalen Infektabwehr sowie der Erörterung der Ursachen von Herz-/Kreislauferkrankungen sowie Erkrankungen des Atmungssystems breiter Raum gewidmet wird.

Allgemeine Aspekte.- Mechanismen der Steuerung der Embryonalentwicklung.- Morbidität und Mortalität in der Neugeborenen- und Säuglingsperiode — Grundlagen für die molekulare Epidemiologie in der Neonatologie.- Pränatale Diagnostik.- Präimplantationsdiagnostik.- Ethische Probleme bei der Präimplantationsdiagnostik (PID) aus pädiatrischer Sicht.- Ethische Probleme in der Neonatologie.- Organfehlbildungen.- Herzfehlbildungen.- Molekulare Ursachen von Anomalien der Nieren und Harnwege bei Neugeborenen.- Molekulare Genetik von Fehlbildungen und Wachstumsstörungen des Skeletts bei Neugeborenen.- Nichthereditäre Fehlbildungen und Schädigungen.- Umweltbedingte vorgeburtliche Entwicklungsschäden.- Infektionsbedingte fetale Schädigungen.- Fetale Programmierung und funktioneile Teratologie.- Molekulare Grundlagen von Wachstums- und Entwicklungsstörungen.- Molekulare Mechanismen von Fehlbildungen, Wachstums-, Differenzierungs- und Entwicklungsstörungen des Zentralnervensystems.- Moleukulare Ursachen von Entwicklungsstörungen des Endokriniums.- Molekulare Ursachen der Störungen der Hämoglobinsynthese beim Embryo, Fetus und Neugeborenen.- Molekulare Ursachen von Störungen des hepatogastroenterologischen Systems bei Neugeborenen.- Molekulare Grundlagen der neonatalen Infektabwehr.- Störungen der Reifung und Differenzierung des Immunsystems als Krankheitsursache.- Molekulare Mechanismen der neonatalen Abwehr von bakteriellen Infektionen.- Molekulare Mechanismen der Abwehr konnataler und perinataler Virusinfektionen.- Neonatale Erkrankungen des Herz/Kreislauf- und des Atmungssystems sowie der Haut.- Molekulare Ursachen myokardialer Insuffizienz beim Neugeborenen.- Molekulare Grundlagen von Hypoxie und Asphyxie.- Molekulare Ursachen von Hauterkrankungen beiNeugeborenen.- Neonatale Pharmakologie.

Der vorliegende Band der Buchreihe Molekulare Medizin spannt einen großen Bogen von ethischen Problemen, die sich ergeben aus der Anwendung der pränatalen Diagnostik und der Präimplantationsdiagnostik, bis hin zu molekularen Ursachen von Hauterkrankungen. Der aktuelle Stand der molekularmedizinischen Erkenntnisse in der Pränatalmedizin und Pädiatrie wird ausführlich dargelegt, wobei der neonatalen Infektabwehr sowie der Erörterung der Ursachen von Herz-/Kreislauferkrankungen sowie Erkrankungen des Atmungssystems breiter Raum gewidmet wird.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.