Handbuch zur Erkundung des Untergrundes von Deponien und Altlasten Erkundungspraxis

Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I
Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Nicht verfügbar Zum Merkzettel
Gewicht:
1500 g
Format:
23.50x15.50x0.00 cm
Beschreibung:

Interdisziplinäre Erkundung von Deponie- und Altlastenstandorten an methodischen Beispielen ist bisher noch nicht dargestellt worden
- Fallbeispiel Schöneiche.
- Mittenwalde.
- Fallbeispiel Eulenberg/Arnstadt.
- Fallbeispiel Rabenstein/Chemnitz.
Gegenstand des vorliegenden Bandes Erkundungspraxis ist die Erkundung der geologischen Barriere typischer Teststandorte aus verschiedenen Regionen Deutschlands. Bei der Standortuntersuchung hat es sich bewährt, mit flächenhafter Erkundung, wie geologischer Kartierung, Geofernerkundung, geophysikalischer Vermessung und oberflächen-geo-chemischer Aufnahme zu beginnen und danach die punktweise Erkundung gezielt anzusetzen mit Schürfen, Sondierungen, Bohrungen, Grundwasser-meßstellenausbau, Bohrloch-unter-suchungen, Bohrkernaufnahme und Laborversuchen sowie geochemischen Grundwasseruntersuchungen. Zu allen diesen Erkundungs-schritten gibt es methodische Beispiele in diesem Band, aus denen Hinweise zu Aufwand und Nutzen der Unter-suchungen entnommen und auf andere Standorte übertragen werden können. Der komprimierten Beschreibung der Methodik folgt eine ausführliche Darstellung der Ergebnisse.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.