Bildgebende Diagnostik bei AIDS

 Paperback
Print on Demand | Lieferzeit: Print on Demand - Lieferbar innerhalb von 3-5 Werktagen I
Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Nicht verfügbar Zum Merkzettel
Gewicht:
296 g
Format:
244x170x10 mm
Beschreibung:

1 Einführung in die Pathophysiologie und Klinik.- 1.1 Das humane Immundefektvirus (HIV).- 1.2 Pathophysiologie der HIV-Infektion.- 1.3 HIV-Diagnostik.- 1.4 Opportunistische Infektionen.- 1.4.1 Neurologische Manifestationen.- 1.4.2 Neoplastische Komplikationen.- 1.4.3 Hämatologische Manifestationen.- Literatur.- 2 Zerebrale Manifestationen.- 2.1 Computertomographische Befunde.- 2.1.1 Indikationen.- 2.1.2 Untersuchungstechnik.- 2.1.3 Befundsystematik.- 2.1.4 Unspezifische Veränderungen.- 2.1.5 Verkalkungsstrukturen bei Kindern.- 2.1.6 Infektionen des ZNS.- 2.1.7 Neoplasien des ZNS.- 2.1.8 Vaskuläre Manifestationen.- Literatur.- 2.2 Kernspintomographische Befunde.- 2.2.1 Indikationen.- 2.2.2 Methodische Grundlagen.- 2.2.3 Befundsystematik.- 2.2.4 Unspezifische Veränderungen.- 2.2.5 Meningeale Veränderungen.- 2.2.6 Infektionen des ZNS.- 2.2.7 Neoplasien des ZNS.- 2.2.8 Vaskuläre Manifestationen bei AIDS.- Literatur.- 3 Pulmonale Manifestationen.- 3.1 Häufigkeit.- 3.2 Klinisches Bild.- 3.3 Radiologische Befunde der Pneumocystiscarinii-Pneumonie (PCP).- 3.3.1 Initialstadium.- 3.3.2 Voll ausgeprägtes Krankheitsbild.- 3.3.3 Atypische Röntgenbefunde der PCP.- 3.3.4 Galliumszintigraphie bei PCP.- 3.4 Pulmonales Kaposi-Sarkom.- 3.4.1 Klinische Symptomatik.- 3.4.2 Pulmonale Röntgenbefunde.- 3.5 Atypische Mykobakteriosen.- 3.5.1 Klinische Symptomatik.- 3.5.2 Pulmonale Röntgenbefunde.- 3.6 Unspezifische Pneumonitis.- 3.6.1 Klinische Befunde.- 3.6.2 Pulmonale Röntgenbefunde.- Literatur.- 4 Kardiale Manifestationen.- Literatur.- 5 Abdominelle Manifestationen.- 5.1 Gastrointestinale Befunde.- 5.2 Ösophageale Candidiasis.- 5.3 Intestinale Zytomegalievirusinfektionen.- 5.3.1 Ösophagitis.- 5.3.2 Gastritis.- 5.3.3 Kolitis.- 5.4 Opportunistische gastrointestinale Infektionen.- 5.5 Intestinales Kaposi-Sarkom.- Literatur.- 5.6 Abdominelle Computertomographie.- 5.6.1 Kaposi-Sarkom.- 5.6.2 Lymphome.- 5.6.3 Opportunistische Infektionen.- 5.6.4 Unspezifische inguinale und pararektale Infiltrationen.- Literatur.- 5.7 Abdominelle Sonographie.- 5.7.1 Leber- und Milzveränderungen.- 5.7.2 Lymphome.- 5.7.3 Nierenveränderungen.- 5.7.4 Blutungen.- 5.7.5 Pleuraraum, Perikard.- 5.7.6 Ultraschallgezielte Punktionen.- 5.7.7 Wertung.- Literatur.- 6 AIDS-Erkrankungen bei Kindern.- Literatur.
AIDS ist die Spätfolge der HIV-Infektion und damit das Endstadium einer Krankheitsentwicklung mit sehr variablem zeitlichen Verlauf und unterschiedlichen klinischen Manifestationen. AIDS-Kranke können zerebrale, pulmonale, kardiale, gastrointestinale und abdominelle Symptome aufweisen, die zunächst - trotz grundsätzlich schlechter Prognose - durchaus einer Therapie zugänglich sind. Der bildgebenden Diagnostik kommt deshalb zur Abklärung der Befunde große Bedeutung zu. Das vorliegende Buch zeigt anhand zahlreicher MRT-, CT-, Ultraschall- und konventioneller Röntgenaufnahmen die typischen AIDS-Manifestationen. Den Befunden bei an AIDS erkrankten Kindern ist ein eigenes Kapitel gewidmet. Damit erhält der Radiologe eine wertvolle Hilfe für die Untersuchungsplanung und die Befundinterpretation.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.