Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Die Betriebsleitung insbesondere der Werkstätten

 eBook
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I
ISBN-13:
9783540721482
Veröffentl:
2007
Einband:
eBook
Seiten:
158
Autor:
Frederick W. Taylor
Serie:
Meilensteine der Nationalökonomie
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
Reflowable eBook
Kopierschutz:
Digital Watermark [Social-DRM]
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Vorbild für unzählige Management-Ratgeber: Diese Übersetzung des ersten Hauptwerkes von Frederick Winslow Taylor, dem Begründer des "Taylorismus". Er betrachtet die "Kunst der Leitung" als "Regelung der persönlichen Verhältnisse zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer". Sein Buch zur Rationalisierung fokussiert auf die Reorganisation von Unternehmen des verarbeitenden Gewerbes, Lohnpolitik sowie zahlreiche Aspekte der Umsetzung seiner Grundsätze.

Diese Übersetzung des ersten Hauptwerkes von Frederick Winslow Taylor, dem Namensgeber des "Taylorismus", ist Vorbild für unzählige Management-Ratgeber geworden. Seine Erkenntnis dass der wesentliche Aspekt der "Kunst der Leitung" in der "Regelung der persönlichen Verhältnisse zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer" zu suchen ist, hat ihn vor über hundert Jahren zum Schreiben dieses Buches inspiriert.

Schwerpunkte dieses Buches über Rationalisierung sind die Reorganisation von Unternehmen des verarbeitenden Gewerbes, die Lohnpolitik, sowie zahlreiche Aspekte der praktischen Anwendung der von ihm vorgeschlagenen Führungsgrundsätze.

Allgemeine Gesichtspunkte über Werkstättenleitung.- Absichtliche Minderleistung der Leute. Zusammenhang der Minderleistung mit dem gebräuchlichen Lohnverfahren Zeitstudien.- Wissenschaftliche Zeitstudien als Grundlage für die Löhnung.- Gesichtspunkte für den Wechsel in der Organisation. Hauptgrundsätze für die Werkstättenleitung. Einführung von Normalien. Pensumverfahren.- Zusammenfassende Darstellung der gebräuchlichen Löhnungsverfahren.- Organisation in Maschinenbauwerkstätten. Einteilung der Meister nach besonderen Tätigkeiten.- Arbeitsbureau.- Hilfsmittel des Arbeitsbureaus.- Einführung von Normalien.- Einführungsgrundsätze.- Erfahrungen über die Einführung und das Wirken der Taylor-Organisation.- Vornahme der Zeitstudien.- Erfolge der jüngsten Zeit.- Das Wesen und die Bedeutung der wissenschaftlichen Leitung.

Diese Übersetzung des ersten Hauptwerkes von Frederick Winslow Taylor, dem Namensgeber des "Taylorismus", ist Vorbild für unzählige Management-Ratgeber geworden. Seine Erkenntnis dass der wesentliche Aspekt der "Kunst der Leitung" in der "Regelung der persönlichen Verhältnisse zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer" zu suchen ist, hat ihn vor über hundert Jahren zum Schreiben dieses Buches inspiriert.

Schwerpunkte dieses Buches über Rationalisierung sind die Reorganisation von Unternehmen des verarbeitenden Gewerbes, die Lohnpolitik, sowie zahlreiche Aspekte der praktischen Anwendung der von ihm vorgeschlagenen Führungsgrundsätze.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.