Moral und Sanktion

Eine Kontroverse über die Autorität moralischer Normen
 Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Besorgungstitel - wird vorgemerkt | Lieferzeit: Besorgungstitel - Lieferbar innerhalb von 10 Werktagen I
Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Nicht verfügbar Zum Merkzettel
Gewicht:
464 g
Format:
213x141x25 mm
Beschreibung:

Eva Buddeberg, Dr. phil., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Exzellenzcluster "Herausbildungen normativer Ordnungen". Achim Vesper, Dr. phil., ist Akademischer Rat im Institut für Philosophie der Universität Frankfurt am Main.
In der moralphilosophischen Literatur existieren verschiedene Auffassungen darüber, worauf die Autorität moralischer Normen basiert. Einige Moralphilosophen führen das moralische Sollen auf die Vernunft, das Wohlwollen oder auch auf die Wahrnehmung moralischer Tatsachen zurück; andere dagegen meinen, dass das moralische Sollen auf äußeren Sanktionen wie sozialem Ausschluss oder inneren Sanktionen wie Schuldgefühlen beruht. Die sowohl in der Geschichte der Philosophie als auch in der gegenwärtigen Auseinandersetzung häufig vertretene Meinung, dass moralische Verpflichtung notwendig an Sanktionierung geknüpft ist, wird aus verschiedenen Perspektiven kritisch untersucht.
Inhalt

I.Einleitung

Beruht Moral auf Sanktion? Eine Problemübersicht

Eva Buddeberg und Achim Vesper9

II.Grundlagen moralischer Normativität

Vom moralischen Sollen

Ursula Wolf35

III.Sanktionen im moralischen Kontraktualismus

Notwendigkeit und Nötigung: Konzeptionelle und moralpsychologische Gründe für eine hybride Theorie des moralischen Sollens

Michael von Grundherr53

"Might makes right" - Peter Stemmers sanktionistische Theorie moralischer Normativität und die Frage nach der Legitimität von Sanktionen

Michael Kühler75

Wie sanktioniert man Selbstmordattentäter? Ein humeanischer Gegenentwurf zu Stemmers Kontraktualismus

Frank Brosow95

Moral aus Interesse und Sanktion? Anmerkungen zu Michael von Grundherr, Michael Kühler und Frank Brosow

Stefan Gosepath125

IV. Moralische Praxis und Sanktionen

Die Praxis als Quelle moralischer Normativität

Julia Hermann137

Moralische Pflicht und praktische Gründe

Mario Brandhorst167

Moral ohne Sanktion? Anmerkungen zu Julia Hermann und Mario Brandhorst

Marcus Willaschek197

Intersubjektive Sanktionen als moralische Gründe: Nicht-dualistische Moralbegründung am Beispiel Adam Smiths

Lisa Herzog209

Moral, Sanktion, Konvention: Anmerkungen zu Lisa Herzog

Martin Hartmann237

V.Sanktionen, moralische Forderungen und moralische Verantwortung

Die halbe Wahrheit der Sanktionstheorie nebst einem Ausblick auf die andere Hälfte

Norbert Anwander249

Verantwortung und Sanktion

András Szigeti291

Sanktion, zweitpersonale Adressierung und Autorität: Anmerkungen zu Anwander und Szigeti

Titus Stahl317

VI. Autonomie und Sanktion

Weisen der Selbstbindung

Christian Strub333

Autorinnen und Autoren355

In der moralphilosophischen Literatur existieren verschiedene Auffassungen darüber, worauf die Autorität moralischer Normen basiert. Einige Moralphilosophen führen das moralische Sollen auf die Vernunft, das Wohlwollen oder auch auf die Wahrnehmung moralischer Tatsachen zurück; andere dagegen meinen, dass das moralische Sollen auf äußeren Sanktionen wie sozialem Ausschluss oder inneren Sanktionen wie Schuldgefühlen beruht. Die sowohl in der Geschichte der Philosophie als auch in der gegenwärtigen Auseinandersetzung häufig vertretene Meinung, dass moralische Verpflichtung notwendig an Sanktionierung geknüpft ist, wird aus verschiedenen Perspektiven kritisch untersucht.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.