Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Schizo-Wirtschaft

Nur radikales Umdenken und Andershandeln kann uns helfen
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I
ISBN-13:
9783593430089
Veröffentl:
2015
Seiten:
280
Autor:
Christian Scholz
eBook Typ:
EPUB
eBook Format:
Reflowable
Kopierschutz:
Digital Watermark [Social-DRM]
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Companies, employees, and consumers are players divided against themselves. Depending on which role they happen to be playing at the moment, their actions are covertly opportunistic and run counter to their own long-term interests,. Taken together, they create a self-destructive market dynamic. Drawing on topical examples, Christian Scholz and Joachim Zentes demonstrate how we can free ourselves from this dilemma and find our way to a new logical basis for society and business.
Die Wirtschaft sind wir alle. Und diese Wirtschaft ist krank. Unternehmen, Mitarbeiter und Konsumenten sind in sich gespaltene Akteure, die verdeckt opportunistisch und gegen ihre eigenen langfristigen Interessen handeln und dies ausblenden, je nachdem in welcher Rolle und an welchem Punkt der Wertschöpfungskette sie gerade auftreten. Zusammen erzeugen sie eine Marktdynamik auf Selbstzerstörungskurs.Die Arbeitsweltexperten Christian Scholz und Joachim Zentes nehmen sich aktuelle Beispiele für derartige Widersprüche vor. Ob Daimler, Uber oder Amazon: Sie sehen Unternehmensethik ohne Realitätsbezug, Prozessketten ohne Kontrolle, Mitarbeiter ohne Bindung, Konsumenten ohne Verantwortung. Und sie zeigen, wie wir uns am eigenen Schopf aus dem Dilemma befreien und zu einer neuen gesellschaftlichen und unternehmerischen Vernunft finden könnten, die nachhaltigen Erfolg und neue Lebensqualität liefert.
Inhalt
Einleitung 7
A Das Problem: Gesellschaft außer Rand und Band 13
I Unternehmen: Dichtung und Wahrheit der Unternehmensethik 13
II Konsumenten: Artikuliertes und faktisches Verbraucherverhalten 27
III Mitarbeiter: Gespielte Leistungsbereitschaft
und innere Kündigung 32
IV Politik: Langfristiges Denken und permanenter Wahlkampf 35
V Medien: Öffentliche Richter mit Glaubwürdigkeitsproblem 38
B Zwei Beispiele: Sie gehen uns alle an
weil wir alle es tun 42
I Von Sklavenarbeit und anderen schrägen Beschäftigungsverhältnissen 42
II Wenn "Schimmel im Essen" eine neue Bedeutung bekommt 61
C Die Analyse: Was ist die verbindende Logik? 77
I Unternehmen ohne Spielregeln 77
II Konsumenten ohne Verantwortung 123
III Mitarbeiter ohne Bindung 134
IV Politik ohne Durchblick 146
V Medien ohne Tiefeneinsicht 153
D Die Konsequenz: Umkehr und
neue gesellschaftliche Rationalität 168
I Umdenken: Wandel beginnt im Kopf 168
II Andershandeln: Eine neue Agenda 197
E Fazit: Die neue Lebensqualität 242
Danksagung 245
Anmerkungen 247

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.