Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Landschaftsgärten des 18. und 19. Jahrhunderts

Beispiele deutsch-britischen Kulturtransfers
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I
ISBN-13:
9783598441226
Veröffentl:
2008
Seiten:
207
Autor:
Franz Bosbach
Serie:
26, ISSN Prinz-Albert-Studien
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
Reflowable
Kopierschutz:
Adobe DRM [Hard-DRM]
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Die Prinz-Albert-Gesellschaft hat sich zur Aufgabe gemacht, die britisch-deutschen Beziehungen in Wissenschaft, Kultur und Politik zu pflegen. Alljährlich finden unter dieser Prämisse Tagungen statt, deren Beiträge in den Prinz-Albert-Studien veröffentlicht werden und die viele interessante Aspekte der britisch-deutschen Beziehungen verdeutlichen.

Dieser reich bebilderte Band widmet sich dem deutsch-britischen Kulturtransfer in der Landschaftsarchitektur des 18. und 19. Jahrhunderts, unter anderem mit Beiträgen zu Hermann Fürst von Pückler-Muskau und Humpry Repton, Hermann Muthesius und der (Wieder-) Entdeckung geometrischer Gartenprinzipien in England, der Entstehung des Englischen Gartens in Gotha, dem Rosenauer Schlosspark, der Geschichte des Coburger Hofgartens und Prinz Alberts Gärten in England.

  • neun Beiträge zum deutsch-englischen Kulturtransfer in der Gartenkultur
  • mit zahlreichen Abbildungen

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.