Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Medienmündig

Wie unsere Kinder selbstbestimmt mit dem Bildschirm umgehen lernen
Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I
eBook Typ:
EPUB
Kopierschutz:
Digital Watermark [Social-DRM]
Beschreibung:

Zu früher Medienkonsum führt in die Abhängigkeit, nicht in die Mündigkeit. Wie Kinder mit Unterstützung ihrer Eltern medienmündig statt süchtig werden, vermittelt die Medienpädagogin Paula Bleckmann.
Zu früher Medienkonsum führt in die Abhängigkeit, nicht in die Mündigkeit. Wie Kinder mit Unterstützung ihrer Eltern medienmündig statt süchtig werden, vermittelt die Medienpädagogin Paula Bleckmann.Die Autorin behandelt im Buch u. a. folgende Themen: Können wir noch ohne Medien leben? Fit für welche Zukunft? Nachhaltige statt nachhinkende Bildung Kinder stärken ist keine "Expertensache"! Eigene Gestaltungskraft entwickeln Brücken bauen - was gegen Bildungsklüfte helfen könnte Was Erwachsene über Medien wissen sollten Daten zur Mediennutzung und Medienausstattung Machen Medien dick, dumm, unkonzentriert, gewalttätig? Überstunden am Bildschirm - Nutzungszeiten für verschiedene Altersgruppen Medienmündig werden - Tipps und Tricks für den AlltagEin Buch für Eltern, Erzieherinnen, Lehrer und alle, die mehr über einen souveränen Umgang mit den Medien herausfinden wollen.Mit Checks, Tipps und Tricks für den Alltag
InhaltVorwort:Mut zum zukunftsträchtigen Zögern!11Dank 12Einleitung:Können wir noch ohne elektronische Medien leben? 14Wie Sie dieses Buch benutzen können 18Landkarte − Was Sie in diesem Buch erwartet 19Teil 1:Medienmündigkeit – Reifung braucht Zeit und Förderung braucht Methode1 Mündig oder nur kompetent? 29Plastikwort Medienkompetenz oder:Wer bedient hier wen? 29Führerschein und Verkehrsmündigkeit 35Die Pädagogik der Mündigkeit und ihre Vordenker 38Bedrohte Freizeit:Hier hergestellt und da totgeschlagen 412 Den Kindern Raum und Zeit geben 44Fit fürwelcheZukunft? –Nachhaltige, nicht nachhinkende Bildung 44Weniger ist mehr? –Ein Exkurs zum Informationsbegriff 48Spiel in Gefahr? −Fertigkost statt Raum für die Phantasie 50Ritalin statt Geduld? −Bedürfnisaufschub, eine Kulturtechnik 54Irren ist menschlich – und innovationsförderlich 58Reihenfolge beachten! −Lauflernhilfe verhindert den aufrechten Gang 61Magische oder monströse Momente? –Ein Computer für Neugeborene 643 Suchtprävention braucht menschliche Begegnung 67Wie beugt man einer Sucht vor? 69Gesundheit fördern und nicht nur Krankheitverhindern 71Kinder stärken ist keine »Expertensache«!. 73Exkurs: Computerspiel zwischen Faszinationund Sucht 76Was folgt daraus für die Vorbeugung gegenMediensucht? 794 Medienmündig – Schritt für Schritt 83Neue Medien für die Bildung? –Dreieinhalb Strohfeuer der Begeisterung 84Die Welt mit allen Sinnen erfahren −Sensomotorische Integration 89Die Grundlage des Zwischenmenschlichen −Kommunikationsfähigkeiten 92Eigene Gestaltungskraft entwickeln −Produktionsfähigkeiten 95Wahrnehmen, verstehen, verarbeiten, genießen −Rezeptionsfähigkeiten 97Nie wieder Erziehung zur Unterordnung! −Kritische Reflexion erwünscht 98Wirklich die Wahl haben und eine Entscheidung treffen können −Selektionsfähigkeit 1035 Der wackelige Turm der Bildungsverlierer –die Basis fehlt 109Was heißt überhaupt »privilegiert«? 109Unter der digitalen Kluft liegt eine reale Schlucht 110Sprich mit mir! – 30 Millionen Wörter zu wenig 112Brücken bauen – Was zur Überwindungvon Bildungsklüften beitragen könnte 116Teil 2:Was Erwachsene über Medien wissen sollten6 Generation Bildschirmkartoffel?Mediennutzung und Medienausstattung 123Ferngesteuerte Kindheit? –Elektronische Medien in Haushalt und Kinderzimmer 123Überstunden am Bildschirm –Nutzungszeiten für verschiedene Altersgruppen 126Bildschirmfreie Kindheit im 21. Jahrhundert –eine Untersuchung 1297 Wie die Medien wirklich wirken. 133Machen Medien dick, dumm, unkonzentriertgewalttätig? 136Exkurs zu Henne und Ei –Werden Sie selbst zum Medienforscher! 137Der kleine Sims-Beziehungsratgeber 140Die neue Seichtigkeit –Unsere Werkzeuge formen unsere Gedanken .

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.