Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Mentalisieren bei Essstörungen

Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I
ISBN-13:
9783608206401
Veröffentl:
2023
Seiten:
304
Autor:
Almut Zeeck
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
Reflowable
Kopierschutz:
Digital Watermark [Social-DRM]
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Ein Meilenstein in der Behandlung von Essstorungen- Das Grundlagenwerk zur Mentalisierungsbasierten Therapie bei Essstrungen- Wissenschaftlich fundiert und gleichzeitig praxisnah- Mit zahlreichen Fallbeispielen und konkreten HandlungsempfehlungenEssstrungen sind Erkrankungen, die zu einem hohen Leidensdruck bei Betroffenen und Angehrigen fhren. Ihre Behandlung gilt bis heute als herausfordernd und auch durch strungsspezifische Behandlungen werden hufig nur unvollstndige Remissionen erreicht. Dieses Buch stellt im ersten Teil dar, wie das Mentalisierungskonzept zu einem Verstndnis der Schwierigkeiten, unter denen Menschen mit einer Essstrung leiden, beitragen kann. Im zweiten Teil wird die Anwendung der Mentalisierungsbasierten Therapie (MBT) fr die psychotherapeutische Behandlung von Essstrungen veranschaulicht. Die Autorin und der Autor zeigen berzeugend auf, wie die Grundhaltung der MBT sowie ein an die bindungsbezogenen Probleme und die Einschrnkungen der Mentalisierungsfhigkeit angepasstes Vorgehen zu einer Verbesserung von Behandlungen beitragen kann.
Ein Meilenstein in der Behandlung von Essstörungen Das Grundlagenwerk zur Mentalisierungsbasierten Therapie bei Essstörungen Wissenschaftlich fundiert und gleichzeitig praxisnah Mit zahlreichen Fallbeispielen und konkreten HandlungsempfehlungenEssstörungen sind Erkrankungen, die zu einem hohen Leidensdruck bei Betroffenen und Angehörigen führen. Ihre Behandlung gilt bis heute als herausfordernd und auch durch störungsspezifische Behandlungen werden häufig nur unvollständige Remissionen erreicht. Dieses Buch stellt im ersten Teil dar, wie das Mentalisierungskonzept zu einem Verständnis der Schwierigkeiten, unter denen Menschen mit einer Essstörung leiden, beitragen kann. Im zweiten Teil wird die Anwendung der Mentalisierungsbasierten Therapie (MBT) für die psychotherapeutische Behandlung von Essstörungen veranschaulicht. Die Autorin und der Autor zeigen überzeugend auf, wie die Grundhaltung der MBT sowie ein an die bindungsbezogenen Probleme und die Einschränkungen der Mentalisierungsfähigkeit angepasstes Vorgehen zu einer Verbesserung von Behandlungen beitragen kann.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.