Aspekte des Raumes und ihre Bedeutung im Werk Bernhard Heiligers

Dissertationsschrift
Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I
Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Nicht verfügbar Zum Merkzettel
Gewicht:
360 g
Format:
210x148x32 mm
Beschreibung:

Der Autor: Stephan Diederich wurde 1961 geboren. Studium der Kunstgeschichte, Niederlandistik und Völkerkunde an der Universität zu Köln. 1990 Magister, 1997 Promotion. Mitarbeit an zahlreichen Ausstellungsprojekten zu Kunst und Design des 20. Jahrhunderts. Seit 1993 wissenschaftlicher Angestellter am Museum Ludwig Köln.
Aus dem Inhalt: Exemplarische Arbeiten von Bildhauern des 20. Jahrhunderts - Schlüsselwerke Bernhard Heiligers - Untersuchung kunsthistorischer, philosophischer und naturwissenschaftlicher Raumbegriffe.
Kaum ein Begriff findet in der Literatur zur Plastik der Moderne so häufig Verwendung wie der des Raumes. Eine oft beliebige und unexakte Raumterminologie ist die Folge. Den Terminus Raum zum handhabbaren und verläßlichen Faktor für Beschreibung und Verstehen dreidimensionaler Kunst zu machen, ist Ziel dieser Ausführungen. Das plastische Oeuvre Bernhard Heiligers in seinen verschiedenen Werkphasen stellt hierbei den zentralen Bezugspunkt dar. Den Kontext formen exemplarische Arbeiten zahlreicher Bildhauer, vornehmlich des 20. Jahrhunderts. Eingehende Untersuchungen zu kunsthistorischen, philosophischen und naturwissenschaftlichen Aspekten des Raumes schaffen die Grundlage für diese Werkbetrachtungen.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.