Haß, Verfolgung und Toleranz

Beiträge zum Schicksal der Juden von der Reformation bis in die Gegenwart
Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I
Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Nicht verfügbar Zum Merkzettel
Gewicht:
280 g
Format:
210x148x32 mm
Beschreibung:

Die Herausgeber: Thomas Sirges, akademischer Oberrat für Kulturkunde am Germanistischen Institut der Universität Oslo. Veröffentlichungen zur Bibliotheks-, Zensur- und Lesergeschichte.
Kurt Erich Schöndorf, Professor für älteres Deutsch am Germanistischen Institut der Universität Oslo. Veröffentlichungen zur mittelhochdeutschen, mittelniederdeutschen und frühneuhochdeutschen Syntax und Literatur, zu Flugschriften der Reformationszeit und mittelniederdeutsch-nordischen Sprachbeziehungen.
Aus dem Inhalt: Kurt Erich Schöndorf: Judenhaß und Toleranz im Spiegel von Flugschriften und Einblattdrucken des 16. Jahrhunderts - Ludwig Stockinger: Toleranz und Ausgrenzung. Antijüdische Implikationen der Geschichtsphilosophie in der deutschen Literatur um 1800 - Ivar Sagmo: Der Judenartikel in der norwegischen Verfassung von 1814 in der Sicht deutscher Kommentatoren - Brigitte Hamann: Antisemitismus im Wiener Fin de siècle und der junge Hitler - Kurt Erich Schöndorf: Antisemitismus in der Sprache des Nationalsozialismus - Einhart Lorenz: Nordeuropa und die jüdischen Flüchtlinge aus Hitler-Deutschland nach 1933 - Jost Hermand: Auschwitz und anderswo. Gedanken über politische Großverbrechen - Elin Nesje Vestli: Eine Annäherung an Auschwitz als Ortschaft/"Zeitschaft" in Prosatexten von Jean Améry, Ruth Klüger, George Tabori und Peter Weiss - Thomas Sirges: "Hitlers willige Vollstrecker". Die Rezeption des Goldhagen-Buchs in Deutschland.
Dieser Band mit neun Aufsätzen zum Antisemitismus ist aus einer Veranstaltungsreihe am Germanistischen Institut der Universität Oslo hervorgegangen und will einen Beitrag zum Verständnis des Schicksals der europäischen Juden leisten. Untersuchungen zu Fragen des nationalsozialistischen Antisemitismus und seinen Nachwirkungen werden durch Beiträge zum Zeitalter der Reformation, der Aufklärung und des Fin de siècle in einen größeren geistes- und kulturgeschichtlichen Zusammenhang gestellt. In zwei Aufsätzen wird die vorherrschende zentraleuropäische Perspektive um Einblicke in die skandinavischen Verhältnisse in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts und den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts erweitert. Die verständliche Darstellungsform der teilweise auf umfangreichen Quellenstudien beruhenden Aufsätze ermöglicht auch ihren Einsatz in der Auslandsgermanistik und im Deutsch als Fremdsprache-Unterricht.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.