Übersetzung ¿ Sprache und Interpretation

 Paperback
Print on Demand | Lieferzeit: Print on Demand - Lieferbar innerhalb von 3-5 Werktagen I
Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Nicht verfügbar Zum Merkzettel
Gewicht:
349 g
Format:
210x148x15 mm
Beschreibung:

Die Herausgeber: Wilhelm Büttemeyer lehrt Philosophie an der Universität Oldenburg. Er ist Vorsitzender der Filosofia Italiana Stiftung (Oldenburg). Arbeitsschwerpunkte: Wissenschaftstheorie, Musikästhetik, italienische Philosophie des 19. und 20. Jahrhunderts.
Hans Jörg Sandkühler lehrt Philosophie an der Universität Bremen. Er ist Sprecher des Zentrum Philosophische Grundlagen der Wissenschaften. Arbeitsschwerpunkte: Erkenntnistheorie, Wissenschaftsphilosophie, Rechtsphilosophie.
Aus dem Inhalt: Axel Bühler: Überlegungen zum Verhältnis von Interpretation und Übersetzung - Angelica Nuzzo: Geschichte der Philosophie als Übersetzungsprozeß - Franco Bianco: Das Problem des Übersetzens aus der Sicht der zeitgenössischen Hermeneutik - Hans Jörg Sandkühler: Homo mensura. Übersetzung und die Fragwürdigkeit realistischer Ontologie - Günter Abel: Übersetzung als Interpretation - Michael Sukale: Ontologie, Bedeutung und Übersetzung bei Quine - Fabrizio Desideri: Der Überschuß an Sinn und der Raum der Übersetzung - Sandro Nannini: Die Übersetzung in der Philosophie: das Beispiel der Philosophie des Geistes - Wilhelm Büttemeyer: Sind populärwissenschaftliche Darstellungen Übersetzungen? - Vincenzo Vitiello: Über Benjamin: Sprache und Übersetzung - Renato Cristin: Phänomenologie und Übersetzung - Hans-Dieter Gondek: Über das Übersetzen philosophischer Texte und über philosophische Theorien der Übersetzung - Thomas Schestag: Sorites.
Die in diesem Band versammelten Beiträge aus der italienischen und deutschen Forschung sind in hermeneutischen, phänomenologischen und analytischen Perspektiven der Problematik der Übersetzung und der Interpretation gewidmet. Diskutiert werden wichtige Übersetzungstheorien, so z.B. die von Friedrich Schleiermacher, Martin Heidegger, Walter Benjamin, Emilio Betti, Willard Van Orman Quine und Jacques Derrida. Der Übersetzungsbegriff wird systematisch in den Dimensionen der Erkenntnistheorie, der Sprachphilosophie und der Philosophiegeschichte verhandelt. In Verbindung von Theorie und Praxis der Übersetzung werden Probleme insbesondere bei der Übersetzung philosophischer Texte erörtert.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.