Aus dem Schatten treten

Aspekte weiblichen Schreibens zwischen Mittelalter und Romantik
Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I
Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Nicht verfügbar Zum Merkzettel
Gewicht:
310 g
Format:
210x148x32 mm
Beschreibung:

Die Herausgeber: Kurt Erich Schöndorf, Professor für älteres Deutsch am Germanistischen Institut der Universität Oslo. Veröffentlichungen zur mittelhochdeutschen, mittelniederdeutschen und frühneuhochdeutschen Syntax und Literatur, zu Flugschriften der Reformationszeit und mittelniederdeutsch-nordischen Sprachbeziehungen.
Elin Nesje Vestli, Studium der Germanistik, Theaterwissenschaft und Nordistik in Oslo, Berlin und Wien. Seit 1992 Hochschullehrerin für Deutsche Literatur an der Hochschule Østfold, Halden. Veröffentlichungen zu Dramengeschichte und -theorie. Zuletzt: Die Figur zwischen Faktizität und Poetizität. Peter Lang 1998.
Thomas Jung, Studium der Germanistik und Skandinavistik in Berlin und Madison, Wisconsin. Seit 1996 Hochschullehrer am Germanistischen Institut der Universität Oslo. Publikationen zu Bertolt Brecht, Jurek Becker, Holocaust-Literatur sowie zur Literatur- und Filmgeschichte der DDR.
Aus dem Inhalt : Rainer Baasner: Poesie 'gelehrter Frauenzimmer' in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts am Beispiel Philippine Gatterers und Anna Louisa Karschs - Elin Nesje Vestli: Das Lustspiel des 18. und des frühen 19. Jahrhunderts als Spielraum weiblicher Auflehnung - Ivar Sagmo: Diätetik der Leidenschaften: Sophie von La Roche und ihr Schönes Bild der Resignation - Juliette Frølich: Madame de Staël: De l'Allemagne , eine Kampf- und Kulturschrift anno 1813 - Helgard Mahrdt: Rahel Varnhagen - eine jüdische Rebellin der Romantik - Gabriele Dürbeck: "Sibylle", "Pythia" oder "Dame Lucifer". Zur Idealisierung und Marginalisierung von Autorinnen der Romantik in der Literaturgeschichtsschreibung des 19. Jahrhunderts - Reinhard Rösler: Weibliche Identität und weibliches Selbstbewußtsein in Texten der populären Literatur des frühen 19. Jahrhunderts am Beispiel Fanny Tarnows - Kurt Erich Schöndorf: Die Frauen schweigen in der Gemeinde nicht. Zu fünf Autorinnen in der Reformationszeit verbunden mit der Analyse einer Argula-Flugschrift - Kurt Erich Schöndorf: Catharina Regina von Greiffenberg. Ein Beitrag zu ihrem kulturellen Umfeld und dichterischen Schaffen - Grete Børsand Heyerdahl: Hildegard von Bingen (1098-1179) - Kjell Bjørnskau: Frau Ava - die erste Dichterin der deutschen Sprache.
Schreiben, um bekannt zu werden und in der Öffentlichkeit Gehör zu finden, war auch für Frauen vergangener Jahrhunderte einer der wenigen gangbaren Wege. Der heute viel diskutierte, aber nicht unkomplizierte Begriff "Frauenliteratur" verschleiert die Vielfalt und die große Spannweite weiblichen Schreibens. In diesem Band finden sich teils literaturgeschichtliche Überblicksdarstellungen, teils konkrete Fallstudien zu einzelnen Autorinnen, denen es mittels ihrer schriftstellerischen Tätigkeit gelang, ins Licht der Öffentlichkeit zu treten. Der Schwerpunkt der Sammlung liegt auf der Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert, allerdings werden auch Rückblicke in die Barock- und Reformationszeit sowie ins Mittelalter geboten. Folgende Autorinnen werden behandelt: Philippine Gatterer, Anna Louisa Karsch, die Neuberin, die Gottschedin, Sophie von La Roche, Madame de Staël, Rahel Varnhagen, Fanny Tarnow sowie Catharina von Greiffenberg, Publizistinnen der Reformationszeit, Caritas Pirkheimer, Hildegard von Bingen und Frau Ava.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.