Die Kostenkonzeption des Bundes-Bodenschutzgesetzes unter besonderer Berücksichtigung der Altlastenthematik

Dissertationsschrift
Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I
Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Nicht verfügbar Zum Merkzettel
Gewicht:
390 g
Format:
210x148x32 mm
Beschreibung:

Der Autor: Eike Albrecht studierte von 1988-1994 Jura in Freiburg und Bonn. Nach 1. und 2. Staatsexamen in Köln bzw. Stuttgart folgten Tätigkeiten an der FH Trier, Umwelt-Campus Birkenfeld (1997-1999) und danach als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Staatsrecht, Verwaltungsrecht und Umweltrecht an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus. Seit August 2002 ist der Verfasser dort Wissenschaftlicher Assistent und hat seit 1998 zahlreiche Zeitschriftenbeiträge und Buchpublikationen, hauptsächlich im Bereich des Umweltrechts und des Altlastenrechts, veröffentlicht.
Aus dem Inhalt: Darstellung der Kostensituation bei Altlasten - Kostentragung vor und nach Inkrafttreten des Bundes-Bodenschutzgesetzes - Sanierungs- und Kostenpflichtige nach Bundes-Bodenschutzgesetz sowie ergänzende Finanzierungsregelungen und Vertragsklauseln.
Altlast bedeutet Kostenlast. Wer zur Sanierung von Bodenkontaminationen herangezogen wird, muss mit erheblichen finanziellen Belastungen rechnen. Inwieweit durch das seit 1. März 1999 geltende Bundes-Bodenschutzgesetz die Finanzierungsfrage beantwortet wurde, ist Schwerpunkt dieser Arbeit. Einerseits waren bestehende Gerechtigkeitslücken zu schließen, andererseits musste dafür gesorgt werden, dass nicht die Allgemeinheit mit übermäßigen Sanierungskosten belastet würde. In diese Problematik hinein erging die - ausführlich diskutierte - Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts vom 16.2.2000 zur Begrenzung der Zustandshaftung. Ergänzt wird die Arbeit durch eine zusammenfassende Darstellung von Finanzierungsstrategien sowie der Rechtslage vor Inkrafttreten des Bundes-Bodenschutzgesetzes.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.