Die emigrierte Kultur

Wie lernen wir von der neuen Ausländerkultur in der Bundesrepublik Deutschland?- Ein Lese- und Arbeitsbuch. Band II
Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I
Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Nicht verfügbar Zum Merkzettel
Gewicht:
500 g
Format:
230x160x34 mm
Beschreibung:

Aus dem Inhalt: Die Bibliographie enthält über 2000 Einträge zum Bereich Migrantenliteratur in der Bundesrepublik Deutschland. Sie umfasst Angaben zur Primärliteratur und zur Sekundärliteratur. Aus Anthologien wurden, soweit sie vorlagen, alle Einzeltitel aufgenommen, um einen Überblick über die Arbeit einer Autorin/eines Autors zu geben.
In den Bänden 22 (Band 1) und 23 (Band 2) wird versucht, die uns umgegebende Kulturtätigkeit von Migranten als einen Teil bundesdeutscher Gegenwartskultur zu verstehen und zugänglich zu machen. Das geschieht durch die Darstellung eines überwiegend regional orientierten Projekts, das übertragbar werden, Mut machen soll zu ähnlichen Unternehmungen. Methodisch gibt es wohl keinen anderen Zugang, als "Gastarbeiterliteratur" - denn es überwiegen Beiträge zur Literatur -, bildende Kunst, Ess- und Trinkkultur isoliert zu behandeln. Dabei kommen Autorinnen und Autoren und Teilnehmer des Projekts gleichermassen zu Wort und "Bild"; der vorliegende Band 23 (Band 2) beinhaltet eine Bibliographie von Einzeltiteln bis 1987 sowie ein annotiertes Lexikon der Literatur ausländischer Frauen. Der gleichzeitig erscheinende Band 22 (Band 1) enthält 21 Beiträge.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.