Das evangelische Pfarrhaus in Niedersachsen

Als Beispiel für die Bedeutung des evangelischen Pfarrhauses
Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I
Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Nicht verfügbar Zum Merkzettel
Gewicht:
440 g
Format:
210x148x32 mm
Beschreibung:

Aus dem Inhalt: Die Innigkeit des Familienlebens - Das Wirken der Pfarrfrau - Die Pastorenkinder - Die äußeren Verhältnisse des evangelischen Pfarrhauses - Der Einsatz niedersächsischer Pastoren für die Allgemeinheit - Wissenschaftliche Arbeit niedersächsischer Pastoren - Bedeutende Pastorentöchter.
Das evangelische Pfarrhaus hat auch in Niedersachsen hohe religiöse, kulturelle und soziale Bedeutung. Der erste Teil der vorliegenden, kirchengeschichtlichen Arbeit ist den inneren Strukturen des niedersächsischen Pfarrhauses gewidmet. Die Pfarrfrau stand ihrem Mann in jeder Hinsicht aufopfernd zur Seite - zum Wohl der ganzen Gemeinde. Der zweite Teil gilt niedersächsischen Pastorensöhnen und Pfarrerstöchtern, die Bedeutendes auf ganz verschiedenen Gebieten geleistet haben. Man denke nur an Hölty, Laves, Gunkel, Wellhausen, Bultmann, Althaus und Mahrenholz.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.