Das Dao von Lao Zi im philologischen Vergleich mit deutschen Übersetzungen

Dissertationsschrift
Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I
Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Nicht verfügbar Zum Merkzettel
Gewicht:
440 g
Format:
210x148x32 mm
Beschreibung:

Der Autor: Qiang Fu wurde 1958 in der VR China geboren. Von 1978 bis 1982 studierte er Deutsch an der 2. Fremdsprachenhochschule Peking. Nach dem Studium arbeitete er dort als Dozent. 1985 kam er nach Europa und studierte Germanistik und Allgemeine Literaturwissenschaft an den Universitäten Zürich und Paderborn. 1994 promovierte er an der Universität-Gesamthochschule Paderborn. Seit 1993 arbeitet er als Lektor an der Fakultät für Ostasienwissenschaften der Universität Bochum.
Aus dem Inhalt: Dastellung der Philosophie Lao Zis - Sprachlicher Vergleich einiger deutscher Übersetzungen des Dao mit dem Dao im Chinesischen - Darstellung verschiedener Synonyme, Attribute und Prädikate des Dao im Chinesischen und Deutschen mit Hilfe des Wortfeldes.
Als Zentralbegriff der Philosophie des Lao Zi umfaßt das Dao (nach der Wade-Umschrift: Tao) hauptsächlich den kosmologischen, politischen und ethischen Aspekt. Angesichts seines umfassenden Inhaltes stellt es seine Leser, insbesondere auch westliche Übersetzer, vor Verständnis- und Übersetzungsschwierigkeiten. Die vorliegende Arbeit stellt Lao Zis Dao im Zusammenhang mit den Darstellungen verschiedener Interpreten vor, kategorisiert es und vergleicht es mit deutschen Übersetzungen, wobei sie die jeweiligen Textzusammenhänge als einen wichtigen Faktor betrachtet. Neue Möglichkeiten zur Übersetzung des Dao sieht die Studie in der kontextbezogenen Übersetzung oder in der Eingliederung des Dao in die jeweilige Sprache.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.