Das Initiativrecht des Betriebsrats

Dissertationsschrift
Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I
Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Nicht verfügbar Zum Merkzettel
Gewicht:
200 g
Format:
210x148x32 mm
Beschreibung:

Diese Dissertation wurde betreut von Herrn Prof. Dr. A. Kraft.
Herr Michel Friedman arbeitet als freier Rechtsanwalt in Frankfurt am Main.
Aus dem Inhalt: Stellungnahmen zum Initiativrecht in Rechtsprechung und Literatur - Das Initiativrecht als Bestandteil der Mitbestimmung - Schranken des Initiativrechts - Besonderheiten des Initiativrechts bei den einzelnen Mitbestimmungstatbeständen.
Das Thema ist von höchster Bedeutung für das Wirtschaftsleben in der Bundesrepublik Deutschland. Das Spannungsfeld zwischen Arbeitnehmer- und Arbeitgeberrechten in unternehmerischen Prozessen hat erhebliche finanzielle und organisatorische Folgen. Das Thema dürfte zur Zeit ca. 500.000 Unternehmer in den alten Bundesländern tangieren. Dabei sind vor allen Dingen mittelständische Unternehmer von den Konsequenzen betroffen. Die derzeitige Situation ist sowohl im Bereich der Mitbestimmung auf Unternehmensebene wie im Bereich der Betriebsverfassung eher unbefriedigend und verlagert wirtschaftliches, tatsächliches und rechtliches Risiko zu Ungunsten des Unternehmers.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.