Patrons of the Priests

Kirchliche Patronage im Spannungsfeld englischer Reformation und Religionspolitik (1540-1630)
Print on Demand | Lieferzeit: Print on Demand - Lieferbar innerhalb von 3-5 Werktagen I
Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Nicht verfügbar Zum Merkzettel
Gewicht:
780 g
Format:
210x148x39 mm
Beschreibung:

Heike Bormuth studierte Geschichte und Anglistik an der Universität Mannheim und wurde im Fach Geschichte der Frühen Neuzeit promoviert. Sie war Stipendiatin des Deutschen Historischen Instituts London und der Gerda Henkel Stiftung.
Interessen und Handlungsweisen von Akteursgruppen in der kirchlichen Patronage - Institutionelle und zivile Patrone - Zusammenhänge mit Religionspolitik und konfessionellen Milieus in Kent und Yorkshire - Monarchen - Bischöfe und einfache Geistliche - Sakrale und säkulare Korporationen - Laien
Die sozialhistorische Studie behandelt ein Thema der Reformation. Sie widmet sich der Identifizierung der verschiedenen Akteure des kirchlichen Patronagesystems und der detaillierten Aufarbeitung ihrer unterschiedlichen und unterscheidbaren Absichten und Handlungsweisen bei der Bestimmung von Glaubensvermittlern. Um dabei die Zusammenhänge mit den unterschiedlichen konfessionellen Milieus sichtbar zu machen, wurden die stark katholisch verhaftete Grafschaft Yorkshire und das protestantische Shire Kent als Untersuchungsgegenstände ausgewählt. Ob nun diese Milieus oder doch der staatliche Kontext bestimmend für eine Akteursgruppe waren, zeigt der weitere Blick auf die Religionspolitik.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.