Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Entwicklung eines Simulations-Schedulers

Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I
ISBN-13:
9783638352017
Veröffentl:
2005
Seiten:
48
Autor:
Benjamin Hoffmann
eBook Typ:
PDF
Kopierschutz:
NO DRM
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Informatik - Angewandte Informatik, Note: gut bestanden, Hochschule Zittau/Görlitz; Standort Görlitz, Veranstaltung: Betriebssysteme, 3. Semster, 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch
Dieser Beleg besteht aus zwei Teilen, die verschiedene Aspekte eines Betriebssystemssimulieren sollen.Aufgabe des ersten Teils dieses Belegs ist es, einen Scheduler zu entwickeln. Ersoll im Benutzermodus und nicht auf Betriebssystemebene laufen. Außerdem sind dreieinfache Prozesse zu entwickeln, die lediglich im Halbsekundentakt aufwärts zählenund dies ausgeben. Der Scheduler soll daf¨ur verantwortlich sein, den Prozessen Signalezu schicken, um sie zu starten beziehungsweise zu pausieren. Dabei sollen folgendeScheduling-Algorithmen realisiert werden:• Round Robin• Lottery Scheduling und• Priority Scheduling.Im zweiten Teil soll das Dining-Philosophers-Problem simuliert werden. Demgemäßsoll ein Prozess nur laufen, wenn er zwei nicht-teilbare Ressourcen binden konnte. Auchdafür soll ein passender Scheduler entwickelt werden.Im folgenden möchte ich die Herangehensweise an diese Probleme erl¨autern. Dabeiwerde ich bei der Erklärung des Quellcodes jeweils auf den theoretischen Hintergrundmit eingehen und diesen ebenfalls erklären.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.