Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Scheidungskinder. Die Trennung der Eltern aus Sicht der Kinder

Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I
ISBN-13:
9783638601849
Veröffentl:
2007
Seiten:
47
Autor:
Markus Kaufhold
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
Reflowable
Kopierschutz:
NO DRM
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,3, HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst - Fachhochschule Hildesheim, Holzminden, Göttingen, Veranstaltung: Kind und Kriminalogie, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt darin, die ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,3, HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst - Fachhochschule Hildesheim, Holzminden, Göttingen, Veranstaltung: Kind und Kriminalogie, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt darin, die verschiedenen Merkmale und Situationen während einer Scheidung darzustellen und ganz besonders die Situation und das Erleben von Scheidung aus Sicht des Kindes darzustellen. Dazu unterteilen wir den Prozess der Scheidung in drei Phasen, die Zeit vor der Scheidung, die Zeit während der Scheidung und die Zeit nach der Scheidung. Da eine Scheidung ihre Gültigkeit nur durch ein richterliches Urteil erlangen kann, werden wir zu Beginn des 7. Kapitels die Scheidung aus juristischer Sicht kurz aufzeigen. Da aber jedes Kind ganz individuelle alters- und entwicklungsspezifische Kompetenzen aufweist um eine Scheidung zu verarbeiten, untersuchen wir zusätzlich zu den Erlebensweisen der Kinder die verschiedenen Erlebensweisen, -formen entsprechend ihres Alters. Am Ende einer jeden Phase suchen wir nach Möglichkeiten, die dem Kind helfen können die Situation der Scheidung zu verarbeiten.Abschließend möchten wir die aus einer Scheidung möglicherweise hergehenden Langzeitfolgen für das Scheidungskind darstellen. Anschließend werden wir eine einfache Darstellung über mögliche Hilfen für das „geschiedene“ Kind aufzeigen und unsere Untersuchung mit einem Fazit beenden.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.