Die Doppelaxt und ihre religiöse Bedeutung

Herkunft, Geschichte, Symbolik
Print on Demand | Lieferzeit: Print on Demand - Lieferbar innerhalb von 3-5 Werktagen I
Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Nicht verfügbar Zum Merkzettel
Gewicht:
751 g
Format:
220x150x29 mm
Beschreibung:

Nina Berg, Mag.: Studium der klassischen Archäologie, alten Geschichte und Altertumskunde an der Universität Wien. Seit 2005 selbstständig in der Tourismusbranche.
Die symbolhafte Doppelaxt war in der Antike allgegenwärtig. Hunderte Doppeläxte wurden auf Kreta und Griechenland im profanen, kultischen und sepulkralen Kontext gefunden. Das geheimnisvolle Motiv der Labrys begegnet in der minoisch - mykenischen Bilderwelt auf Keramik, Siegeln, Ringen, Sarkophagen, Wandmalereien und als eingeritztes Zeichen auf Wänden. Das vorliegende Werk behandelt die Geschichte und Herkunft der Doppelaxt, ihre religiöse Bedeutung, die bisherige Forschungsgeschichte und bestehende Typologien. Von der Autorin wurden über 500 bronzezeitliche Doppeläxte, mit geographischer Herkunft von Irland bis zum Iran, in einem Katalog gesammelt. Die Doppeläxte wurden in eine Typologie, welche unter Berücksichtigung bereits bestehender Typologien erstellt wurde, eingereiht und nach verschiedenen Aspekten ausgewertet. Das Buch richtet sich an das Fachpublikum und alle Freunde der Archäologie.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.