Sequenzabgleichsmethoden

Leistungsfähigkeit zur Identifikation von Ähnlichkeiten der Kunden in Transaktionsdaten
Print on Demand | Lieferzeit: Print on Demand - Lieferbar innerhalb von 3-5 Werktagen I
Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Nicht verfügbar Zum Merkzettel
Format:
22.00x15.00x0.90 cm
Beschreibung:

Roswitha Huber, geboren 1955 in Oberösterreich, arbeitete 25 Jahre als Volksschullehrerin bevor sie 1996 die "Schule am Berg" gründete. Eine Einrichtung, die von Schulklassen, Kindern und Erwachsenen besucht werden kann, die das heutzutage gar nicht mehr selbstverständliche bäuerliche Wissen erleben und begreifen wollen.
In den letzten Jahrzehnten haben sich die Märkte stark verändert. Früher war der Kundenstamm überschaubar und das Unternehmen konnte mit seinen Kunden persönlich kommunizieren. Heute ist die Kundenansprache schwieriger und das Unternehmen steht einem immer größer werdenden Kundenstamm gegenüber. Diese Veränderungen bringen mit sich, dass das Unternehmen im Bereich der Kommunikation neuen Herausforderungen gegenübersteht. Neue Technologien ermöglichen es, die Kundenhistorien detailiert zu sammeln und diese auf Ähnlichkeiten hin zu überprüfen. Das bringt den Vorteil, dass die "ähnlichen" Kunden mit einheitlichen Marketingmaßnahmen effizienter angesprochen werden können. Es gibt verschiedene Ansätze die Kundendaten inhaltlich zu beschreiben. In diesem Buch soll ein neuerer Ansatz genauer betrachtet werden. Es handelt sich um die Sequenzabgleichsmethode, die unter anderem aus der Molekularbiologie bekannt ist. Der Fokus dieser Arbeit liegt in der Identifikation der Leistungsfähigkeit dieser Methode zur Aufdeckung von Kundenählichkeiten.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.