Laiendiagnosen im Lichte der Theorie der Postmoderne

von Zygmunt Bauman - Eine empirische Studie auf Basis qualitativer Interviews
 Paperback
Print on Demand | Lieferzeit: Print on Demand - Lieferbar innerhalb von 3-5 Werktagen I
Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Nicht verfügbar Zum Merkzettel
Gewicht:
215 g
Format:
220x150x9 mm
Beschreibung:

Katrin Baumgärtner, M.A., hat an der Universität Augsburg Soziologie, Politologie sowie Psychologie studiert und arbeitet nun als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Extraordinariat für Sozioökonomie der Arbeits- und Berufswelt der Universität Augsburg.
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. In welcher Gesellschaft leben wir eigentlich? Mit dieser Fragestellung befasst sich Katrin Baumgärtner in dieser Arbeit und setzt sich hierbei insbesondere mit der Theorie der Postmoderne Zygmunt Baumans auseinander. Sie geht der Frage nach, ob und inwieweit die Postmoderne von den Menschen wahr ge nommen wird und inweiweit es hierbei Gemeinsamkeiten und Unter schiede zur Theorie der Postmoderne nach Bauman gibt. Im Theorieteil werden essentielle Bausteine von Baumans Theorie ausgeführt, wobei fünf As pekte herausgearbeitet werden: Globalisierung, Kultur und Wissen, Lebens führung, Neostämme und postmoderne Ethik.Im methodologischen Teil werden Vorgehensweise und Analyse der geführten Leitfaden-Interviews mit stark narrativem Charakter beschrieben und begründet. In Einzelfall be schrei bungen werden die gesellschaftlichen Laiendiagnosen deutlich, die im An schluss unter den beiden Perspektiven Gesellschaft und Individuuum in fall über greifenden Resultaten in Form hoch verdichteter Kernaussagen prä sentiert werden. Im letzten Teil der Arbeit werden die zuvor ermittelten ge sellschaftlichen Laiendiagnosen mit Baumans Theorie der Postmoderne in Be ziehung gesetzt.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.