Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Konzeption eines neuen Arbeitszeitmodells für die ärztlichen Mitarbeiter einer Universitätsklinik

Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I
eBook Typ:
PDF
Kopierschutz:
NO DRM
Beschreibung:

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Arbeitswissenschaft / Ergonomie, Sprache: Deutsch
Am Anfang der Projektarbeit stand die von PRIMA formulierte Vision, die Ausgestaltung der Arbeitszeitmodelle an den Aufgaben und Interessen der Mitarbeiter zu orientieren. Auf dieser Basis erfolgte eine intensive Diskussion und Operationalisierung der Ziele, die mit der Konzeption und Einführung der neuen Arbeitszeitmodelle erreicht werden sollten. Von insgesamt 25 Zielen erhielten die folgenden höchste Priorität:

? Erfüllung der Anforderungen des Gesetzgebers
? Abbau unbezahlter Überstunden
? Regelung der Arbeitszeiterfassung
? Akzeptanz und Zufriedenheit der Mitarbeiter
? Innovative Leistungsvergütung
? Konzentration der Arbeitsprozesse/ Optimierung der Abläufe
? Delegation von nicht unmittelbar ärztlichen Aufgaben.
Um die Grundzüge der neuen Arbeitszeitmodelle problemorientiert aus der aktuellen Situation ableiten und an die gegebenen Rahmenbedingungen anpassen zu können, wurde zu Beginn der Projektarbeiten eine sorgfältige Analyse
der Ist-Situation vorgenommen. Diese umfasste drei Schritte bzw. Datenaufnahmen.
Aus den im Klinikum verfügbaren Dokumenten wurden die folgenden relevanten Daten und Kennzahlen ermittelt:

? Gesamtzahl der ärztlichen Mitarbeiter
? Anteil der für Bereitschaftsdienste qualifizierten Ärzte
? Analyse der aktuellen Regelungen bezüglich der Bereitschaftsdienste
und Rufbereitschaften
? Budgetpositionen wie Mehrarbeitsbudget, Höhe der Zuschläge, Zulagen usw.
? Dienstzeiten anderer Berufsgruppen (wie Pflege, Funktionen) und anderer Abteilungen (wie Röntgen, Labor).

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.