Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Beratungsansätzen im Krankenhaus. Potentiale und Grenzen

Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I
ISBN-13:
9783640975136
Veröffentl:
2011
Seiten:
24
Autor:
Markus Winter
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
Reflowable
Kopierschutz:
NO DRM
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medizin - Krankenhauswesen, Klinische Medizin, Note: 1,7, Technische Universität Chemnitz (Fakultät für Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: „Beratung und Intervention - Theoretische Grundlagen“, Sprache: Deutsch, Abstract: Trotz Rezession boomt die Beratungsbranche weiter. Dabei nutzen ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medizin - Krankenhauswesen, Klinische Medizin, Note: 1,7, Technische Universität Chemnitz (Fakultät für Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: „Beratung und Intervention - Theoretische Grundlagen“, Sprache: Deutsch, Abstract: Trotz Rezession boomt die Beratungsbranche weiter. Dabei nutzen zunehmendNon-Profit Organisationen und soziale Einrichtungen die Dienste von Beratungsunternehmen.Darunter zählen auch Krankenhäuser. Sie versuchen densteigenden Druck der Ökonomisierung und den Zwang zur Zertifizierung mit Hilfevon externen Beratern zu bewältigen. Aber auch dieBeratungsbranche nutzt diese Tendenzen um ihr Beratungsangebot zu diversifizierenund neue Klienten aus anderen Bereichen zu gewinnen. Doch was unterscheidetKrankenhäuser von Unternehmen der Privatwirtschaft? Können Beratungskonzeptedie auf Wirtschafts- und Industrieunternehmen angewendetwerden, problemlos auf Krankenhäuser übertragen werden? Oder müssen völligneue Ansätze für die Anwendung in diesen Organisationen entwickelt werden?Das Scheitern vieler Beratungsprojekte im Krankenhaus lässt erahnendass diese Fragen sowohl auf der Seite der Klienten als auch auf der Seite derBerater häufig unbeachtet bleiben.Die Seminararbeit mit dem Titel „Beratungsansätze im Krankenhaus – Potentialeund Grenzen“ greift diese Fragen auf und befasst sich mit vorwiegend mit derReflexion verschiedene Beratungskonzepten und deren Anwendung im Krankenhaus.Das Hauptziel der Seminararbeit ist es, zu zeigen, inwieweit verschiedeneAnsätze der Beratung für den Einsatz in Krankenhäusern geeignet sind.Diese Zielstellung erfordert zunächst einen theoretischen Rahmen, der es ermöglichtverschiedene Beratungsansätze zu integrieren. Im Anschluss daranwerden die Besonderheiten der Organisation Krankenhaus herausgearbeitetund Ansatzpunkte für Beratung präsentiert. Nach diesen theoretischen Grundlagenwerden zwei verschiedene Ansätze der Beratung dargestellt und deren Potentialeund Grenzen für die Anwendung im Krankenhaus kritisch reflektiert. Eswurde sich zum einen für die Organisationsentwicklung entschieden. Grundhierfür ist das Programm zur Gesundheitsförderung der Weltgesundheitsorganisation(WHO), die in der Organisationsentwicklung unter Hilfe von externen Beraterneinen passenden Ansatz für das Krankenhaus sieht. Zudem wird der systemische Beratungsansatz als Alternative aufgegriffen und seine praktische Relevanz im Krankenhaus kritisch dargestellt. Am Endewerden die wichtigsten Ergebnisse dieser Seminararbeit nochmals zusammengefasstund ein Fazit formuliert.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.