Betriebliche Gesundheitspolitik

Der Weg zur gesunden Organisation
 HC runder Rücken kaschiert
Print on Demand | Lieferzeit: Print on Demand - Lieferbar innerhalb von 3-5 Werktagen I
Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Nicht verfügbar Zum Merkzettel
Gewicht:
875 g
Format:
241x160x31 mm
Beschreibung:

Professor Dr. Bernhard Badura, Universität Bielefeld.
Die zweite, völlig überarbeitete Auflage des Buches beschäftigt sich mit den Herausforderungen und Zielen, mit den wissenschaftlichen Grundlagen und Optionen Betrieblicher Gesundheitspolitik. Weitere Themen sind Standards und wichtige Einzelthemen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements wie z. B. Mitarbeiterbefragungen und Kennzahlenentwicklung. Im Zentrum stehen die Arbeits- und Organisationsbedingungen, ihre Diagnose und gesundheitsförderliche Gestaltung. Zentrale Konzepte sind dabei Führung, Sozialkapital, Sinnhaftigkeit und Kontrollierbarkeit der Arbeit sowie Mitarbeiterorientierung.
Theorie: Globalisierung, Arbeit und Gesundheit; Gesundheit, Verhalten, Organisation.- Praxis: Betriebliches Gesundheitsmanagement; Vorgehensweisen und Erfolgsfaktoren; Zwei Fallbeispiele.- Ausgewählte Problemstellungen.- Methoden, Instrumente, Verfahren.- Autorenverzeichnis.- Weiterführende Literatur.- Anhang: Fragebogen zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement im Krankenhaus Musterstadt; Muster-Betriebsvereinbarung (öffentl. Dienst); Geschäftsordnung des Projektlenkungsausschusses; Projektauftrag betriebliche Gesundheitsförderung; Mustervertrag für eine externe Beratung; Eckpunkte einer Muster-Betriebsvereinbarung (IG-Metall); Muster-Betriebsvereinbarung (Automobilhersteller); Internetadressen.

Gesundheit ist, gemeinsam mit Bildung und Qualifikation, zentrale Voraussetzung hoher Leistungsfähigkeit und Leistungsbereitschaft. Dies veranlasst eine stetig wachsende Zahl von Unternehmen zur Formulierung einer Betrieblichen Gesundheitspolitik und ihrer Umsetzung mit Hilfe eines systematischen, nachhaltig wirksamen Betrieblichen Gesundheitsmanagements. Die zweite, völlig überarbeitete Auflage des Buches beschäftigt sich mit den Herausforderungen und Zielen, mit den wissenschaftlichen Grundlagen und Optionen Betrieblicher Gesundheitspolitik. Weitere Themen sind Standards und wichtige Einzelthemen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements wie z. B. Mitarbeiterbefragungen und Kennzahlenentwicklung. Im Zentrum stehen die Arbeits- und Organisationsbedingungen, ihre Diagnose und gesundheitsförderliche Gestaltung. Zentrale Konzepte sind dabei Führung, Sozialkapital, Sinnhaftigkeit und Kontrollierbarkeit der Arbeit sowie Mitarbeiterorientierung.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.