Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Die Evolution von Gut und Böse in Marktwirtschaften

Theorie und Praxis
 eBook
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I
ISBN-13:
9783642050602
Veröffentl:
2014
Einband:
eBook
Seiten:
260
Autor:
Friedrich Thießen
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
Reflowable eBook
Kopierschutz:
Digital Watermark [Social-DRM]
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Auch da, wo es dem eigenen Gewinn überhaupt nicht dienlich ist, verhalten Menschen sich regelmäßig fair und gerecht. Auf der anderen Seite ist opportunistisches, unfaires Handeln keine Absonderlichkeit einiger weniger „böser“ Marktteilnehmer, sondern stellt eine ganz normale, immer wieder in Erwägung gezogene Handlungsalternative dar. Da die Welt der Wirtschaft aus beiden Teilen, dem Guten und dem Bösen, besteht, wird eine Theorie benötigt, die auf einheitlicher, möglichst naturwissenschaftlicher Grundlage beides erklären und mit den Ergebnissen ökonomischen Handelns verbinden kann. Friedrich Thießen knüpft an evolutionswissenschaftliche Erkenntnisse an und versucht davon ausgehend Gut und Böse in Marktwirtschaften unter Verwendung von Konzepten, die in der Ökonomie anerkannt sind und große Verbreitung gefunden haben, zu beleuchten und zu erklären.
Auch da, wo es dem eigenen Gewinn überhaupt nicht dienlich ist, verhalten Menschen sich regelmäßig fair und gerecht. Auf der anderen Seite ist opportunistisches, unfaires Handeln keine Absonderlichkeit einiger weniger „böser“ Marktteilnehmer, sondern stellt eine ganz normale, immer wieder in Erwägung gezogene Handlungsalternative dar. Da die Welt der Wirtschaft aus beiden Teilen, dem Guten und dem Bösen, besteht, wird eine Theorie benötigt, die auf einheitlicher, möglichst naturwissenschaftlicher Grundlage beides erklären und mit den Ergebnissen ökonomischen Handelns verbinden kann. Friedrich Thießen knüpft an evolutionswissenschaftliche Erkenntnisse an und versucht davon ausgehend Gut und Böse in Marktwirtschaften unter Verwendung von Konzepten, die in der Ökonomie anerkannt sind und große Verbreitung gefunden haben, zu beleuchten und zu erklären.
Die Evolution als Grundlage allen Verhaltens.- Das Statusziel.- Wie das Gehirn entscheidet.- Die Rolle der Arbeitsteilung.- Heuristisches Entscheiden.- Die Protagonisten.- Gerechtigkeit und gerechtes Teilen.- Moral und Religion.- Vertrauen.- Individuelle und kollektive Schutzmaßnahmen.- Der Staat als Garant guten Verhaltens.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.