Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Autonome Mobile Systeme 2009

21. Fachgespräch Karlsruhe, 3./4. Dezember 2009
 eBook
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I
ISBN-13:
9783642102844
Veröffentl:
2010
Einband:
eBook
Seiten:
278
Autor:
Rüdiger Dillmann
Serie:
Informatik aktuell
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
Reflowable eBook
Kopierschutz:
Digital Watermark [Social-DRM]
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

ab

Das 21. Fachgespräch Autonome Mobile Systeme (AMS 2009) ist ein Forum, das Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus Forschung und Industrie, die auf dem Gebiet der autonomen mobilen Systeme arbeiten, eine Basis für den Gedankenaustausch bietet und wissenschaftliche Diskussionen sowie Kooperationen auf diesem Forschungsgebiet fördert bzw. initiiert. Inhaltlich finden sich ausgewählte Beiträge zu den Themen Humanoide Roboter und Flugmaschinen, Perzeption und Sensorik, Kartierung und Lokalisation, Regelung, Navigation, Lernverfahren, Systemarchitekturen sowie der Anwendung von autonomen mobilen Systemen.

Perzeption.- Advanced Data Logging in RoboCup.- Data Association for Visual Multi-target Tracking Under Splits, Merges and Occlusions.- Fusing LIDAR and Vision for Autonomous Dirt Road Following.- Improved Time-to-Contact Estimation by Using Information from Image Sequences.- Monocular Obstacle Detection for Real-World Environments.- Stereo-Based vs. Monocular 6-DoF Pose Estimation Using Point Features: A Quantitative Comparison.- Probabilistisches Belegtheitsfilter zur Schätzung dynamischer Umgebungen unter Verwendung multipler Bewegungsmodelle.- Regelung.- A Computational Model of Human Table Tennis for Robot Application.- A Vision-Based Trajectory Controller for Autonomous Cleaning Robots.- Automatic Take Off, Hovering and Landing Control for Miniature Helicopters with Low-Cost Onboard Hardware.- Foot Function in Spring Mass Running.- From Walking to Running.- Generisches Verfahren zur präzisen Pfadverfolgung für Serienfahrzeuggespanne.- Learning New Basic Movements for Robotics.- Nonlinear Landing Control for Quadrotor UAVs.- Oscillation Analysis in Behavior-Based Robot Architectures.- Variable Joint Elasticities in Running.- Lokalisation und Kartierung.- 3D-Partikelfilter SLAM.- Absolute High-Precision Localisation of an Unmanned Ground Vehicle by Using Real-Time Aerial Video Imagery for Geo-referenced Orthophoto Registration.- An Improved Sensor Model on Appearance Based SLAM.- Monte Carlo Lokalisierung Fahrerloser Transportfahrzeuge mit drahtlosen Sensornetzwerken.- Using a Physics Engine to Improve Probabilistic Object Localization.- Visual Self-Localization with Tiny Images.- Navigation.- Coordinated Path Following for Mobile Robots.- Kooperative Bewegungsplanung zur Unfallvermeidung im Straßenverkehr mit der Methode der elastischen Bänder.- Perception ofEnvironment Properties Relevant for Off-road Navigation.- Architekturen und Anwendungen.- Aufbau des humanoiden Roboters BART III.- Development of Micro UAV Swarms.- Die sechsbeinige Laufmaschine LAURON IVc.- Dynamic Bayesian Network Library.- Modellgetriebene Softwareentwicklung für Robotiksysteme.- Situation Analysis and Adaptive Risk Assessment for Intersection Safety Systems in Advanced Assisted Driving.- Transparente protokollierbare Kommunikation zwischen Funktionen kognitiver Systeme.- Walking Humanoid Robot Lola.

Das 21. Fachgespräch Autonome Mobile Systeme (AMS 2009) ist ein Forum, das Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus Forschung und Industrie, die auf dem Gebiet der autonomen mobilen Systeme arbeiten, eine Basis für den Gedankenaustausch bietet und wissenschaftliche Diskussionen sowie Kooperationen auf diesem Forschungsgebiet fördert bzw. initiiert. Inhaltlich finden sich ausgewählte Beiträge zu den Themen Humanoide Roboter und Flugmaschinen, Perzeption und Sensorik, Kartierung und Lokalisation, Regelung, Navigation, Lernverfahren, Systemarchitekturen sowie der Anwendung von autonomen mobilen Systemen.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.