Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Die Softwareindustrie

Ökonomische Prinzipien, Strategien, Perspektiven
 eBook
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I
ISBN-13:
9783642133619
Veröffentl:
2011
Einband:
eBook
Seiten:
325
Autor:
Peter Buxmann
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
Reflowable eBook
Kopierschutz:
Digital Watermark [Social-DRM]
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Ob Office-Anwendung, Open-Source-Produkt oder Online-Spiel: Im Hinblick auf ihre ökonomischen Eigenschaften unterscheidet sich Software grundsätzlich von Industriegütern und Dienstleistungen. Ausgehend von den ökonomischen Prinzipien der Softwareindustrie behandelt das Buch Strategien und Geschäftsmodelle für Software- und Serviceanbieter. Neben Kooperations-, Vertriebs-, Preis- und Industrialisierungsstrategien werden Trends wie serviceorientierte Architekturen, Offshoring und Open Source betrachtet. Die Neuauflage wurde vollständig überarbeitet.

Ob ERP-Software, Office-Anwendungen, Open-Source-Produkte oder Online-Spiele: Software unterscheidet sich im Hinblick auf ihre ökonomischen Eigenschaften grundsätzlich von Industriegütern oder Dienstleistungen. Auf Basis der ökonomischen Prinzipien und Spielregeln der Softwareindustrie behandelt das Buch Strategien und Geschäftsmodelle für Softwareanbieter. Dabei handelt es sich um Kooperations-, Vertriebs-, Preis- sowie Produktions- bzw. Industrialisierungsstrategien. Das Buch enthält zahlreiche Fallstudien und neue empirische Erkenntnisse, die unter anderem auf Basis einer Vielzahl von Expertengesprächen entstanden sind. Zielgruppe des Buches sind Fach- und Führungskräfte aus der Software-, Beratungs- und IT-Branche sowie Studierende und Wissenschaftler aus Betriebswirtschaftslehre, Informatik, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsingenieurwesen.

Die zweite Auflage wurde vollständig überarbeitet und erweitert - beispielsweise um die Themengebiete Software as a Service sowie Plattformkonzepte. Darüber hinaus enthält dieses Buch neue Teilabschnitte, u. a. zum Outsourcing-Verhalten von Softwareanbietern und -anwendern, zur Bereitstellung betriebswirtschaftlicher Software als Open Source Software, zur Softwareauswahl sowie zu den Wertschöpfungsketten in der Softwareindustrie.

A. Allgemeine Grundlagen: Die Spielregeln in der Softwareindustrie.- Ökonomische Prinzipien der Softwareindustrie.- Strategien für Softwareanbieter.- B. Spezielle Themen: Outsourcing und Offshoring der Softwareentwicklung.- Plattformkonzepte.- Software as a Service.- Open Source Software.- Literaturverzeichnis.- Sachregister.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.