Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Wirtschaftsinformatik

Einfuhrung und Grundlegung
 PDF
Sofort lieferbar | Lieferzeit: Sofort lieferbar I
ISBN-13:
9783642154263
Veröffentl:
2010
Einband:
PDF
Seiten:
425
Autor:
Lutz J. Heinrich
Serie:
Springer-Lehrbuch
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
PDF
Kopierschutz:
Adobe DRM [Hard-DRM]
Sprache:
Deutsch
Beschreibung:

Das Lehrbuch führt mit wissenschaftstheoretischer Fundierung in die Wirtschaftsinformatik ein und behandelt die grundlegenden Phänomene der Wirklichkeit, ohne deren Vorhandensein und große praktische Bedeutung Wirtschaftsinformatik als Wissenschaft und als wissenschaftliches Studium nicht existieren würde. Es beschreibt den Gegenstandsbereich, den Wissenschaftscharakter und die Wissenschaftsziele sowie die Forschungs- und Entwicklungsmethoden, die zur Erklärung und Gestaltung verfolgt und verwendet werden. Es stellt sowohl die grundlegenden Phänomene Information und Kommunikation, Benutzer und Benutzersystem, Informationsbedarf und Informationsbedürfnis als auch die Ansätze und Strategien, Modelle und Konzepte sowie Techniken und Werkzeuge zur Gestaltung von Informationssystemen dar. An Forschungs- und Entwicklungsprojekten und ihren Ergebnissen wird exemplarisch gezeigt, wie eine erklärungs- und gestaltungsorientierte Wirtschaftsinformatik arbeitet. 
Das Lehrbuch führt mit wissenschaftstheoretischer Fundierung in die Wirtschaftsinformatik ein und behandelt die grundlegenden Phänomene der Wirklichkeit, ohne deren Vorhandensein und große praktische Bedeutung Wirtschaftsinformatik als Wissenschaft und als wissenschaftliches Studium nicht existieren würde. Es beschreibt den Gegenstandsbereich, den Wissenschaftscharakter und die Wissenschaftsziele sowie die Forschungs- und Entwicklungsmethoden, die zur Erklärung und Gestaltung verfolgt und verwendet werden. Es stellt sowohl die grundlegenden Phänomene Information und Kommunikation, Benutzer und Benutzersystem, Informationsbedarf und Informationsbedürfnis als auch die Ansätze und Strategien, Modelle und Konzepte sowie Techniken und Werkzeuge zur Gestaltung von Informationssystemen dar. An Forschungs- und Entwicklungsprojekten und ihren Ergebnissen wird exemplarisch gezeigt, wie eine erklärungs- und gestaltungsorientierte Wirtschaftsinformatik arbeitet. 

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.