Digitale Geschäftsagenten

Softwareagenten im Einsatz
 Paperback
Nicht lieferbar | Lieferzeit: Nicht lieferbar I
Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Nicht verfügbar Zum Merkzettel
Gewicht:
522 g
Format:
235x155x19 mm
Beschreibung:

Torsten Eymann ist Dipl.-Wirtschaftsinformatiker und lehrt am Institut für Informatik und Gesellschaft, Abteilung Telematik, der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Sein Forschungsschwerpunkt liegt auf 'software multiagent systems', automatisierter Übertragung, agentenbasierter, rechnerbetonten Wirtschaftswissenschaft und allgemeiner EDV. Er studierte Informationssysteme in Kiel und Mannheim (Diplom) und promovierte 2000 in Freiburg. 2001 erhielt er von der Alcatel SEL Stiftung den Preis für die beste deutsche Dissertation in Wirtschaftsinformatik. Zusammen mit der Deutschen Telekom (T Systemen) veröffentlichte er im Jahr 2000 die Studie "Digital Business Agents". Er ist Autor diverser Fach- und Tagungsbeiträge. Für längere Forschungsaufenthalte besuchte er die 'System Development Labs' von Hitachi in Yokohama sowie die British Telecom Labs in Martlesham Heath, Großbritanien.
Der Einsatz von Software-Agenten zur Koordination wirtschaftlicher Prozesse und auf elektronischen Marktplätzen ist Kernthema dieses Buches. Dabei werden Potenziale und Chancen, Anwendungen und Prototypen, aber auch Herausforderungen, Grenzen und Risiken der Agententechnologie für den Einsatz aufgezeigt. Theoretische Grundlagen und Beispiele aus Projekten und deren Konzepte dienen als Basis für die Realisierung eines eigenen agentenbasierten Markplatzes in Java. Die CD-ROM enthält eine eingeschränkte GNU-Lizenzversion des kommerziellen Agentensystems "Living Agents" und die im Buch beschriebenen Java-Klassen.
1 Software-Agenten im digitalen Wirtschaften.- 2 Grundlagen der Software-Agenten.- 3 Koordination und Markt.- 4 Das Multi-Agenten-System B2B-OS.- 5 Die Zukunft agentenbasierter Informationssysteme.- Literatur.- Stichwortverzeichnis.

 

Der Einsatz von Software-Agenten zur Koordination wirtschaftlicher Prozesse auf elektronischen Marktplätzen ist Kernthema dieses Buches. Dabei werden die Chancen und Potenziale, aber auch Risiken, Herausforderungen und Grenzen der Agententechnologie anhand von existierenden Anwendungen und Prototypen für den Einsatz aufgezeigt.

Basierend auf den theoretischen Grundlagen der Agententechnologie und ausführlichen Projektbeispielen wird eine mögliche Realisierung eines prototypischen agentenbasierten elektronischen Marktplatzes in Java dargestellt. Dabei stehen praxisorientierte Ansätze zur selbständigen Entwicklung von Software-Agenten und die Implementierung wirtschaftlicher Handelsmechanismen und Verhandlungsstrategien im Vordergrund.

Die beigefügte CD enthält eine eingeschränkte Lizenzversion des kommerziellen Agentensystems "Living Agents Runtime System" sowie die im Buch beschriebenen Java-Klassen.

 

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.