Tracheotomie

Indikation und Anwendung in der intensivmedizin
Print on Demand | Lieferzeit: Print on Demand - Lieferbar innerhalb von 3-5 Werktagen I
Alle Preise inkl. MwSt. | Versandkostenfrei
Nicht verfügbar Zum Merkzettel
Gewicht:
254 g
Format:
226x145x11 mm
Beschreibung:

Überblick über alle z. Zt. angewendeten Verfahren
1 Historische Entwicklung der Tracheotomie.- 1.1 Verbreitung der Tracheotomie im 19. Jahrhundert.- 1.2 Indikation und Technik der Tracheotomie um 1900.- 1.3 Technik der operativen Tracheotomie heute.- 1.4 Entwicklung der perkutanen Tracheo[s]tomie.- Literatur.- 2 Topographische Anatomie der vorderen Halsregion.- 2.1 Grenzen und Form des Halses.- 2.2 Subkutane Strukturen.- 2.3 Faszien und Bindegewebsräume.- 2.4 Halseingeweide.- 2.5 Gefäße im mittleren Halsdreieck.- 2.6 Operativer Zugang zur Trachea.- 3 Indikation und Zeitpunkt der Tracheotomie in der Intensivmedizin.- 3.1 Vor- und Nachteile der prolongierten translaryngealen Intubation.- 3.2 Indikationen zur Tracheotomie.- 3.3 Zeitpunkt der Tracheotomie.- 3.4 Zusammenfassung.- Literatur.- 4 Perkutane Tracheotomie - Techniken und Komplikationen.- 4.1 Allgemeine Vorbemerkungen.- 4.2 Allgemeine Komplikationen während perkutaner Tracheotomie.- 4.3 Gegenwärtige Techniken der perkutanen Tracheotomie und ihre speziellen Komplikationen.- 4.4 Besonderheiten des Trachealkanülenwechsels nach perkutaner Tracheotomie.- 4.5 Spätkomplikationen der Tracheotomie.- Literatur.- 5 Respiratorische Insuffizienz, Gerinnungsstörungen und andere typische Probleme in der Intensivmedizin - Tracheotomie bei wem und wie?.- 5.1 Respiratorische Insuffizienz.- 5.2 Gerinnung.- 5.3 Schwierige anatomische Verhältnisse.- Literatur.- 6 Die Tracheotomie aus Sicht der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde.- 6.1 Tracheotomie in der Kopf-Hals-Chirurgie.- 6.2 Tracheotomie in der Intensivmedizin.- 6.3 Technik.- 6.4 Kontraindikationen der trachealen Punktionstechniken.- 6.5 Koniotomie.- 6.6 Stomaverschluß.- 6.7 Komplikationen der Tracheotomie.- 6.8 Postoperative Komplikationen.- Literatur.- 7 Die Tracheotomie in der pneumologisch-internistischenIntensivmedizin.- 7.1 Neue Techniken.- 7.2 Indikationen zur Tracheotomie.- 7.3 Tracheotomie und nicht-invasive Beatmung.- 7.4 Management von Trachealstenosen nach Tracheotomie oder translaryngealer Langzeitintubation.- 7.5 Zusammenfassung.- Literatur.- 8 Die Tracheostomie heute - aus der Sicht der Chirurgie.- 8.1 Moderne Methoden.- 8.2 Indikationen und Kontraindikationen.- 8.3 Aktueller Stand und Ausblick.- Literatur.- 9 Stellenwert der Tracheotomie aus der Sicht der Kinderheilkunde.- Literatur.- 10 Die Tracheotomie in der Kiefer- und Gesichtschirurgie.- 10.1 Tumorchirurgie.- 10.2 Kongenitale Anomalien.- 10.3 Gesichtstraumatologie.- 10.4 Dentogene Entzündungen.- 10.5 Operative Aspekte.- 10.6 Aspekte der stationären Nachsorge.- 10.7 Schlußbemerkung.- Literatur.- 11 Nottracheotomie, Notkoniotomie und Notfälle bei Tracheostomaträgern.- 11.1 Tracheotomie bei respiratorischen Notfällen.- 11.2 Die notfallmäßige Koniotomie.- 11.3 Der Trachealkanülenträger als Notfallpatient.- Literatur.
Die Tracheotomie gewinnt im intensivmedizinischen Atemwegsmanagement stetig an Bedeutung. Mit Hilfe neuer perkutaner Tracheotomieverfahren wird dieser Eingriff zunehmend auch von nicht chirurgisch spezialisierten Intensivmedizinern aller Fachrichtungen durchgeführt. Dieses Buch wendet sich an den modernen Intensivmediziner; es stellt alle gegenwärtig verfügbaren Verfahren zur Tracheotomie mit ihren Indikationen, Kontraindikationen und typischen Risiken detailliert vor und eignet sich auch als Nachschlagewerk für intensivmedizinisch tätige Ärzte aller Fachrichtungen.

Kunden Rezensionen

Zu diesem Artikel ist noch keine Rezension vorhanden.
Helfen sie anderen Besuchern und verfassen Sie selbst eine Rezension.